!!!Phytolaca Kermesbeere

[{TableOfContents }]



;Familie: Phytolacaceae
;Gattung: Phytolaca


!!Phytolaca americana Kermesbeere



[{Image src='Phytolacca_americana4.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Phytolacca_americana' height='266'}]




;Name und Geschichte: Der botanische Name leitet sich von phyton Pflanze und lacca Lack ab. Der deutsche Name bezieht sich auf das persische Wort kermes für rot. Die Pflanze wurde als Färberpflanze verwendet, etwa zum Färben von Wein. Sie ist aber giftig.
;Beschreibung: Die Staude wird bis zu 2 m hoch und hat einen auffallenden Fruchtschmuck. 
;Kultur: problemlos, sät sich aus
;Verwendung: Gartenpflanze, Färberpflanze


%%clearbox %%


!!Phytolaca acinosa variegata Indische Kermesbeere



[{Image src='Phytolaca_4acinos.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Phytolaca_acinosa' height='150'}]

[{Image src='Phytolacca_esculenta_beere.jpg' caption='© Wolfgang Danninger' class='image_left' width='200' alt='Phytolacca_acinosa' height='175'}]



;Name und Geschichte: Die Pflanze wurde früher Ph. esculenta bezeichnet.
;Beschreibung: Ähnlich der amerikanischen Kermesbeere, aber die Früchte sind etwas anders geformt. Sie enthält weniger Giftstoffe. 
;Kultur: problemlos, sät sich aus
;Verwendung: Gartenpflanze, Färberpflanze


%%clearbox %%

!Weiterführendes

> [{WebBookPlugin text='Kermesbeere' src='web-books/diekrauterimgarten00de2010iicm/000381' mode='small'}] 

[{Metadata Suchbegriff=' Phytolacca americana esculenta acinosa Kermesbeere' Kontrolle='Nein'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Blogmobil/Lambrecht/Wilde_Kräuter2|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Blogmobil/Lambrecht/Wilde_Kräuter2]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Haus-_und_Gartenpflanzen/Färberkamille|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Haus-_und_Gartenpflanzen/Färberkamille]