!!!LEBENSDATEN

%%columns-500;450

__1862__ 
Gustav Klimt wird als Zweitältester von sieben Kindern am 14. Juli in Baumgarten geboren (heute Wien XIV., Linzer Straße 247). 
Mutter: Anna Klimt, geb. Finster (1836-1915); Vater Ernst Klimt (1834-1892) ist Graveur und zieht mit seinen Eltern als achtjähriger Knabe aus Nordböhmen nach Wien.
\\ \\
__1876-83__
Kunstgewerbeschule des Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Malklasse bei Ferdinand Julius Laufberger (1829-1881) und Julius Victor Berger (1850-1902) gemeinsam mit dem um zwei Jahre jüngeren Bruder Ernst (1864-1892) und Franz Matsch (1861-1942).
\\ \\
__1879__
Mitarbeit an der Ausführung des Festzuges von Hans Makart (1840-1884) zu Ehren der Silbernen Hochzeit des Kaiserpaares.
\\ \\
__1883__
Gründung der "Künstlercompagnie" mit Bruder Ernst und Franz Matsch. Gemeinsames Atelier in Wien VI., Sandwirtgasse 8.
\\ \\
__1888-92__
Ausstattungen der „Künstlercompagnie“ für verschiedene Theater in der Monarchie, das Kunsthistorische Museum und die Hermesvilla in Wien.
\\ \\
__1892__
Ateliergemeinschaft übersiedelt. Neues Atelier Wien VIII., Josefstädter Straße 21. Tod des Vaters und des Bruders Ernst.
\\ \\
__1894__
Auftrag zu den Fakultätsbildern in der Aula der Wiener Universität gemeinsam mit Franz Matsch. Künstlerische Entfremdung von Franz Matsch und Auflösung der Ateliergemeinschaft.
\\ \\
__1897__
Austritt aus der „Genossenschaft Bildender Künstler Wiens“. Gründungsmitglied und erster Präsident der Wiener Secession.
\\ \\
__1898__
Erste und zweite Ausstellung der Secession mit Werken Gustav Klimts. Gründung der Zeitschrift „Ver Sacrum“. Ehrenmitglied der International Society of Painters, Sculptors and Engravers, London (Präsident James Mc Neill Whistler). Erste Landschaftsbilder entstehen.
\\ \\
__1899__
Vollendung des Musikzimmers im Palais Dumba, „Schubert am Klavier" (1945 verbrannt). Maria Zimmermann, Mutter zweier seiner Söhne Klimts, ist dargestellt.
\\ \\
__1900__
Ausstellung der 1. Fassung des Fakultätsbildes "Philosophie" in der Wiener Secession (wie “Medizin“ und „Jurisprudenz“ 1945 verbrannt): Kunstskandal in Wien und Goldmedaille bei Pariser Weltausstellung. Japanische Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler im Ausstellungsgebäude der Wiener Secession. Beginn regelmäßiger Sommeraufenthalte am Attersee gemeinsam mit Familie Flöge. Durch verwandtschaftliche Beziehungen der Familien Flöge und Klimt entwickelt sich eine lebenslange Freundschaft zwischen Gustav Klimt und Emilie Flöge (1874-1952), die mit ihren Schwestern ab 1904 einen Modesalon in Wien führt.
\\ \\
__1902__
14. Ausstellung der Secession: Beethovenfries. 
Klimt trifft Auguste Rodin in Wien.
\\ \\
__1903__
Gründung der Wiener Werkstätte. Zwei Reisen nach Ravenna, Beginn des Arbeitens mit Goldfarbe. 
\\ \\
__1905__
Zurücklegung des Auftrags für die Fakultätsbilder und Rückzahlung des Honorars an den Auftraggeber, das Unterrichtsministerium. 
Austritt der "Klimt-Gruppe" aus der Wiener Secession (Gustav Klimt, Josef Hoffmann, Otto Wagner, Kolo Moser u.a.). Ablehnung der von der Akademie der Bildenden Künste vorgeschlagenen Ernennung zum Professor seitens des Ministeriums.
Beginn der Entwurfsarbeiten für den Mosaikfries im Palais Stoclet in Brüssel, Ausführung Wiener Werkstätte.
\\ \\
__1908__
Ausstellung auf der „Ersten Wiener Kunstschau“ in temporären Ausstellungspavillons von Josef Hoffmann. Klimt hält die Eröffnungsrede, sein noch unfertiges Gemälde „Der Kuss“ wird von der Österreichischen Staatsgalerie erworben.
\\ \\
__1911__
Fertigstellung des „Stocletfries“ in Brüssel. Reisen nach Paris, Madrid und Toldeo in einer Phase des stilistischen Wandels, Abkehr vom „Goldenen Stil“ zugunsten leuchtender Farben. Teilnahme an der „Internationalen Kunstschau“ in Rom, erster Preis für „Tod und Leben“. 
\\ \\
__1912__
Durch Vermittlung des Malers Felix Albrecht Harta mietet Klimt ein ebenerdig gelegenes Biedermeierhaus inmitten eines weitläufigen Gartens in Wien XIII, Feldmühlgasse.
Teilnahme an der „Großen Kunstausstellung“ in Dresden. 
Präsident des „Bundes Österreichischer Künstler“.
\\ \\
__1913__
Kijiro Ohta, japanischer Maler, besucht Klimt. Bericht 1914 in der Zeitschrift „Bijutsu Shinpo“ (dt.: Kunstneuigkeiten).
\\ \\
__1915__
Tod der Mutter, bei der Klimt zusammen mit seinen Schwestern wohnt.
„Tod und Leben“ wird im Atelier in der Feldmühlgasse umgearbeitet. 
Arthur Schnitzler besucht Klimt im Atelier.
\\ \\
__1916__
Ausstellungsbeteiligung in der Berliner Secession mit Schiele, Kokoschka und Faistauer.
\\ \\
__1917__
Ehrenmitglied der Akademien der Bildenden Künste in Wien und München. 
Vorbereitung für eine Ausstellung österreichischer Kunst in Stockholm.
Zunahme der Zahl kleinformatiger Frauenbildnisse. Experimente mit verschiedenen Stilmitteln.
\\ \\
__1918__
Gustav Klimt erleidet am 11. Januar in seiner Wohnung Wien VII., Westbahnstraße 36, einen Schlaganfall. Er stirbt am 6. Februar im Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Das Begräbnis findet drei Tage später auf dem Hietzinger Friedhof statt. Entsprechend seinem Wunsch wird Klimts Sarg quer gebettet.

----
[{Image src='curruculum_vitae.png' caption='Gustav Klimt, 1. Seite zum „Curriculum Vitae“, eigenhändiger Entwurf, 1893' height='300' alt='Curriculum Vitae - Gustav Klimt' class='image_left' width='207'}]

[{Image src='klimt_signatur.png' caption='Gustav Klimt, Signaturen aus Briefen und Schriftstücken. Obere Reihe: 1903 und 1909 - Mittlere Reihe: 1915 und 1917 - Untere Reihe: 1917' width='200' alt='klimt_signatur.png' class='image_left' height='234'}]


[{Image src='gruppenfoto.png' caption='Foto: Moritz Nähr, Gruppenaufnahme der Secessionisten im Hauptsaal der Secession (Zweiter von links: Gustav Klimt im Stuhl sitzend), 1902' width='300' alt='Gruppenfoto' class='image_left' height='201'}]

[{Image src='klimt_vistenkarte.png' caption='Gustav Klimt, Visitenkarte, 1913' width='130' alt='Klimt Vistenkarte' class='image_left' height='76'}]

[{Image src='klimt_fernrohr.png' caption='Foto: Gustav Klimt mit Fernrohr am Bootshaus der Villa Paulik (Attersee), 1903' width='435' alt='Klimt Fernrohr' height='294' popup='false'}]

[{Image src='signets.png' caption='Gustav Klimt, Entwürfe von Signets, 1913' width='430' alt='Signets' height='306'}]

[{Image src='wasserrose.png' caption='Gustav Klimt, Gedicht „Wasserrose“,1917' width='200' alt='Wasserrose' class='image_left' height='275' popup='false'}]
[{Image src='friede.png' caption='Gustav Klimt, „Friede?“, Eintragung im Notizbuch 1917' width='230' alt='Friede' class='image_left' height='93' popup='false'}]
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]