!!!Völkerschlacht bei Leipzig (2010)
|__Nennwert:__|- |__Legierung:__|Ag 333
|__Währung:__|- |__Durchmesser:__|40 mm
|__Ausgabetag:__|01.06.2010|__Außer Kurs seit:__|-
|__Feingewicht:__|6,66 g|__Rand:__|glatt
\\
%%columns-fill
[{Image src='2788.jpg' alt='Völkerschlacht bei Leipzig (2010)' caption='Künstlerische Gestaltung: Thomas Pesendorfer' height='200' popup='false' width='200'}]
----
----
[{Image src='2779.jpg' alt='Völkerschlacht bei Leipzig (2010)' caption='Künstlerische Gestaltung: Thomas Pesendorfer' height='198' popup='false' width='198'}]
%%
\\
Ausgabetag Juni 2010 1812 sah Napoleons katastrophalen
Russland-Feldzug. Die Grande Armée musste sich zurückziehen und Preußen
wie auch Russland schlossen einen Waffenstillstand mit Napoleon. Am 16.
März 1813 erklärten Preußen und Russland Frankreich neuerlich den Krieg
und riefen die deutschen Staaten zum Befreiungskrieg auf - mit mäßigem
Erfolg. Österreich versuchte zwischen Preußen, Russland und
Frankreich zu vermitteln. Immerhin war die französische Kaiserin die
Tochter des österreichischen Kaisers und Napoleons Sohn dessen Enkel.
Metternich führte die Verhandlungen und musste diese am 10. August
ergebnislos abbrechen, obwohl er eindringlich auf die folgenden
militärischen Maßnahmen hingewiesen hatte. Nur zwei Tage später
erklärte auch Österreich den Franzosen den Krieg. Napoleon zog sich
aus Dresden zurück und sammelte seine Truppen um Leipzig. Ihm Gegenüber
stand die Schlesische Armee, die Nordarmee, die Russen und Österreichs
Böhmische Armee. Insgesamt standen sich rund 600.000 Mann aus
verschiedenen Völkern gegenüber, was der Schlacht letztendlich ihren
Namen verlieh. Die Schlacht tobte 3 Tage vom 16. bis 19. Oktober 1813
und endete in einer Niederlage der Franzosen. Bis zum Ersten Weltkrieg
war dies die größte Feldschlacht der Geschichte.
\\
\\
Diese Medaillenserie hat eine einheitliche Rückseite, die den
Sammelcharakter symbolisiert. Auf dieser Seite zeigt der Medailleur bei
allen Medaillen ein Doppelportrait von Kaiser Franz I. und Napoleon
Bonaparte.
\\
\\
© Mit freundlicher Genehmigung der [Münze Österreich AG|http://www.austrian-mint.com]
[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Münzen/2010/Die_Vermählung_der_Erzherzogin_Marie_Louise_(2010)|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Münzen/2010/Die_Vermählung_der_Erzherzogin_Marie_Louise_(2010)]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Münzen/2008/Die_Drei-Kaiser-Schlacht_von_Austerlitz_1805_(2008)|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Münzen/2008/Die_Drei-Kaiser-Schlacht_von_Austerlitz_1805_(2008)]