!!!Hartit
%%small 
von\\ __[Vera M. F. Hammer|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Hammer,_HR_Dr_Vera_(Mineralogie)]__\\
[Naturhistorisches Museum Wien|http://www.nhm-wien.ac.at]
%% 
\\ 

__Formel:__ C%%sub 20/%~ H%%sub 34/%
\\ 

__Weitere Information:__ [Mindat|http://www.mindat.org/min-25689.html]
\\

\\
Hartit bildet wachsähnliche, schalige, blättrige Massen in Spalten von Lignit in Braunkohlevorkommen.\\ \\ __Name + Typlokalität:__ Oberhart bei Gloggnitz[{GoogleMap location='Oberhart, Gloggnitz' zoom=12}], Niederösterreich\\ \\ 
__Typ Material:__ NHMW, A.b.2326 (1841)
\\ \\
---- 
__Literatur:__\\ 
''Haidinger, W. (1841): Ueber den Hartit, eine neue Species aus der Ordnung der Erdharze.- Annalen der Physik und Chemie, 130, 261-265.\\''
 
 
[{Metadata Suchbegriff='Hartit' Kontrolle='Nein' }]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Österreichische_Spezifika/Halit|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Österreichische_Spezifika/Halit]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Österreichische_Spezifika/Rutil|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Österreichische_Spezifika/Rutil]