!!!Antimonglanz


[{Image src='antimonglanz.jpg' class='image_right' caption='' height='300' alt='Antimonglanz' width='181'}]

\\
%%coolborders-300
__Name__: Antimonglanz (Antimonit), Sb%%sub 2/%~ S%%sub 3/% \\
__Struktur__: rhombisch

__Klasse__: Sulfide

__Härte__: 2

__Spezifisches Gewicht__: 4,6—4,7
%%


\\
Kristalle spießig bis nadelig, häufig schwach wellig gebogen bis gekrümmt und gedreht. Sehr vollkommene prismatische Spaltbarkeit. Farbe Bleigrau mit starkem Metallglanz, strahlige Aggregate sind matt und schwarz. Entstehung hydrothermal.

\\
--> [Antimonit|Wissenssammlungen/Mineralien/Österreichische_Spezifika/Antimonit] (Österreichische Spezifika)

\\
----
© ''"Das kleine Mineralienbuch" von J. Ladurner/F. Purtscheller, Innsbruck, 1972''


----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Österreichische_Spezifika/Antimonit|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Österreichische_Spezifika/Antimonit]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Zoisit|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Zoisit]