!!!Kalifeldspat

\\
%%coolborders-250
__Name__: Kalifeldspat

__Struktur__: monoklin

__Klasse__: Silikate

__Härte__ 6

__Spezifisches Gewicht__: 2,53—2,56
%%

\\
Die Form der Kristalle wechselt bei verschiedenen Varietäten und verschiedenen Vorkommen von säulig bis tafelig. Die Farbe variiert ebenfalls von glasklar durchsichtigen bis undurchsichtig fleischroten Kristallen. Alle Feldspäte zeigen häufig Verzwilligungen nach verschiedenen Gesetzen und zwei ausgezeichnete Spaltbarkeiten. Die K-Feldspäte kommen als Gesteinsbestandteil in sehr vielen Erstarrungsgesteinen und Metamorphiten vor; auf hydrothermalen Klüften treten schöne, große Kristalle auf.

\\
Abarten:

# ''Gemeiner Feldspat'': trübe, undurchsichtig, meist fleischrot oder weiß, sehr häufig in Gesteinen, vor allem Graniten (Orthoklas).
# ''Adular'': glasartig klar. Als hydrothermale Bildung häufig in Klüften.
# ''Sanidin'': glasartig, meist flachtafelig. Charakteristisch für saure vulkanische Gesteine.

\\ 
\\
__Weitere Informationen:__
> [{WebBookPlugin src='web-books/dasgroeminerali00de1970iicm/000135' mode='small'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Titanit|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Titanit]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Leucit|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Leucit]