!!!Olivin
[{Image src='olivin.jpg' class='image_right' caption='' height='300' alt='Olivin' width='222'}]
\\
%%coolborders-300
__Name__: Olivin, (Mg,Fe)%%sub 2/%~ SiO%%sub 4/% \\
__Struktur__: rhombisch
__Klasse__: Silikate
__Härte__: 6,5—7
__Spezifisches Gewicht__: 3,3
%%
\\
Meist kleine, flächenreiche gedrungene Kristalle von überwiegend öl- bis flaschengrüner Färbung (aber auch gelb, braun, selten grau oder farblos). Die Olivine sind Mischungen zwischen dem reinen Fe-Endglied, dem Fayalit (Fe%%sub 2/%~ SiO%%sub 4/%), und dem reinen Mg-Endglied, dem Forsterit (Mg%%sub 2/%~ SiO%%sub 4/%). Das Mineral kommt vor allem als Gemengteil in basischen und ultrabasischen magmatischen Gesteinen vor; die Peridotite bestehen hauptsächlich aus Olivin. Diese Gesteine stammen, wenigstens zum Teil, aus dem Erdmantel. Olivin tritt auch sehr häufig in Meteoriten auf.
\\
----
© ''"Das kleine Mineralienbuch" von J. Ladurner/F. Purtscheller, Innsbruck, 1972''
\\
\\
__Weitere Informationen:__
> [{WebBookPlugin src='web-books/dasgroeminerali00de1970iicm/000115' mode='small'}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Vesuvian|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Vesuvian]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Kleine_Mineralienkunde/Zusammensetzung_und_Systematik|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Kleine_Mineralienkunde/Zusammensetzung_und_Systematik]