!!!Opal
[{Image src='opal.jpg' class='image_right' caption='' height='300' alt='Opal' width='225'}]
\\
%%coolborders-250
__Name__: Opal, SiO%%sub 2/% + H%%sub 2/%~ 0\\
__Struktur__: amorph!
__Klasse__: Oxyde
__Härte__: 5,5—6,5
__Spezifisches Gewicht__: 2,1—2,2
%%
\\
Eines der wenigen Mineralien, das kein Kristall ist; daher keine Kristallform, muscheliger Bruch. Edelopal ist ein blau-weiß schillernder Edelstein. Entsteht bei thermaler Zersetzung von Silikaten, als Sinter aus heißen Quellen und oft als Versteinerungsmittel von Hölzern.
\\
> [Dr. Hammer: Opal|Wissenssammlungen/Mineralien/Österreichische_Spezifika/Opal] (Österreichische Spezifika)
> [Graupp: Ungarische Opale|User/Graupp Ingrid-Charlotte/UNGARNS_OPALE]
> [Opal im AustriaWiki|AustriaWiki/Opal]
> Hinweis auf weitere Mineralien: [Amethyst|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Amethyst], [Kunzit|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Kunzit], [Opale|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Opal], [Larimar|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Larimar], [Labradorit|Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Laradorit]
\\
----
© ''"Das kleine Mineralienbuch" von J. Ladurner/F. Purtscheller, Innsbruck, 1972''
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/LABRADORIT|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/LABRADORIT]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/KUNZIT|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Historisches_von_Graupp/KUNZIT]