!!!Schwefel [{Image src='schwefel.jpg' class='image_right' caption='' height='250' alt='Schwefel' width='173'}] \\ %%coolborder-600 __Name__: Schwefel, S __Struktur__: kristallisiert oberhalb 95,6° C monoklin, bei niedriger Temperatur aber rhombisch __Klasse__: Elemente __Härte__: kleiner als 2 __Spezifisches Gewicht__: 2,0—2,1 %% \\ schlecht spaltbar, spröde, Kristalle zerspringen schon in der warmen Hand, gelb, durch Fremdbeimengung auch braun gefärbt. Verbrennt an der Luft zu Schwefeldioxyd, Entsteht durch Reduktion von Sulfaten (sedimentär), in geringer Menge durch Sublimation an Vulkanen und aus Schwefelquellen. > [{WebBookPlugin src='web-books/dasgroeminerali00de1970iicm/000067' mode='small'}] \\ ---- © ''"Das kleine Mineralienbuch" von J. Ladurner/F. Purtscheller, Innsbruck, 1972'' ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Cerussit|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Cerussit] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Flussspat|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Mineralien/Weitverbreitete_Mineralien/Flussspat]