!!! Bezirksmuseum Hietzing
__1130 Wien, Am Platz 2__ [{GoogleMap location='1130 Wien, Am Platz 2' zoom=15}]\\ \\ \\

[{Image src='13_Hietzing.jpg' height='200' class='image_left' width='157'}]

1952 fand die erste Ausstellung mit Sachspenden und Leihgaben von Bezirksbewohnern im Festsaal des Amtshauses Hietzing statt, wo das Museum bald mehrere Raume erhielt. Jetzt befindet es sich in einer revitalisierten und für seine Bedürfnisse adaptierten Schule samt Festsaal und Sonderausstellungsräumen. Neben Sammlungen zur Bezirksgeschichte findet man Exponate, die mit Künstlern in Verbindung stehen, wie Egon Schiele. Das kaiserliche Schönbrunn wird ebenso gewürdigt wie  das Schlösschen von Erzherzog Maximilian im 1850 von ihm gegründeten Maxing, die Makart-Wohnkultur der Bürger, die Bauten der Werkbundsiedlung und die Häuser der Siedlerbewegung der Zwischenkriegszeit. Auch das religiöse Leben und die Vereine mit ihren Bräuchen sind Themen der Schausammlung. Zu den bemerkenswerten Objekten zählen die Schreibmaschine der Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner und die Äthiopien-Sammlung des Hietzinger Afrika-Forschers Friedrich J. Biber. \\ \\

''Information Wiener Bezirksmuseen, Red. Stabsstelle Bezirksmuseen im Wien Museum, 2023: \\ \\

Das Bezirksmuseum Hietzing dokumentiert den 
Charakter des Bezirks als .Villenviertel", Besondere 
Exponate sind der ältesten Nachweis menschlicher 
Ansiedlung im Raum Wiens, die berühmte Äthiopien- 
Sammlung des Afrikaforschers Friedrich J. Bieber, 
eine Schreibmaschine aus dem Besitz von Bertha 
von Suttner und ein Original-Kostüm aus dem Makart-Festzug. ''\\ \\



----
__Quellen:__ \\
Andrea Hauer: Handbuch der Wiener Bezirksmuseen. Wien 1995 \\ 
Wiener Bezirksmuseen, Red. Stabsstelle Bezirksmuseen im Wien Museum, 2023 \\
[Homepage|https://www.bezirksmuseum.at/de/museum/hietzing]\\ \\

__Bilder:__ \\
[Bezirkswappen|Wissenssammlungen/Symbole/Wien_-_Bezirkswappen_-_Beschreibung]: Hacking, St. Veit, Hietzing, Speising, Lainz \\ \\

[hmw |User/Wolf Helga Maria]

[{Metadata Suchbegriff='Museum Bezirksmuseum Wien ' Kontrolle='Nein'}]