[{Image src='Wissenssammlungen/Museen/Museumsgütesiegel.png' alt='Österreichisches Museumsgütesiegel, © http://www.museumsguetesiegel.at' popup='false' class='image_left' height='70' width='70'}]

!!! Heidi Horten Collection
__ Hanuschgasse 3, 1010 Wien__ \\ \\ \\

Seit 2022 bereichert die Kunstsammlung der Mäzenin Heidi Goëss-Horten (1941-2022) die Wiener Museumslandschaft. Ihr Standort ist im Hanusch-Hof, zwischen Staatsoper und Burggarten. Der Hanuschhof ist ein fünfgeschossiges Büro- und Wohnhaus, in dem sich u.a. das Institut für Volkskunde der Universität Wien befindet. Der monumentale strenghistoristische Baublock umschließt drei Innenhöfe. Er wurde 1862/63 als Nebengebäude des Palais Erzherzog Albrecht (jetzt Albertina) errichtet. Albrecht Friedrich Rudolf  (1817-1895), der Sohn des Siegers von Aspern, war selbst ein erfolgreicher Heerführer. Als solcher war ihm eine Reitschule nächst seinem Palais wichtig. Sein Adoptivsohn Friedrich Maria Albrecht (1856-1936) ließ sie zu einem Kanzleigebäude umgestalten. In nur 20 Monaten verwandelten next ENTERprise architects das Objekt in ein Museum für moderne Kunst. Drei Ebenen, die durch freischwebende Treppen verbunden sind, bieten rund 1.500 m² Ausstellungsfläche.\\ \\

Nach dem Tod ihres ersten Ehemannes, Helmut Horten im Jahr 1987 begann Heidi Goëss-Horten (1941-2022) eine Kunstsammlung von internationalem Rang aufzubauen. Diese hat sich in den letzten Jahrzehnten von mehreren Hundert Gemälden, Skulpturen und Grafiken entwickelt. Der Schwerpunkt der heutigen Sammlung bei Werken, die in den 1990er-Jahren erworben wurden. darunter Pierre-Auguste Renoir, Joan Miró, Max Pechstein, Carl Hofer, Pablo Picasso, Henri Matisse, Paul Klee, René Magritte, Fernand Léger, Niki de Saint Phalle, Egon Schiele, Lucio Fontana, Jean Dubuffet, Lucian Freud, Francis Bacon, Yves Klein sowie Georg Baselitz. Am 1. November 2025 übernahm Verena Kaspar-Eisert, seit 2022 Chefkuratorin des MuseumsQuartier Wien (MQ), die künstlerisch-wissenschaftliche Leitung der Heidi Horten Collection. Sie folgt damit der Gründungsdirektorin Agnes Husslein-Arco nach.\\ \\


__Quelle:__ Homepage \\ \\

[hmw|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Wolf_Helga_Maria_(Volkskunde_und_Hauptherausgeber)]













[{Metadata Suchbegriff='Museum, Wien, Kunst ' Kontrolle='Nein'}]