[{Image src='Wissenssammlungen/Museen/Museumsgütesiegel.png' alt='Österreichisches Museumsgütesiegel, © http://www.museumsguetesiegel.at' popup='false' class='image_left' height='70' width='70'}]
!!! Museum Stift Stams
__ Stiftshof 1 - 6422 - Stams, Tirol__ \\ \\ \\
Das Zisterzienserkloster Stams wurde im 13. Jahrhundert von den Grafen von Görz-Tirol als Grabstätte der Tiroler Landesfürsten gegründet. Einige Jahre später besiedelten es 12 Mönche und fünf Glaubensbrüder vom Kloster Kaisheim in Schwaben. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde das Stift zweimal aufgelöst und wieder besiedelt.
Das Zentrum der Anlage bildet die Stiftskirche, seit 1984 eine "Basilica Minor" mit prächtigen Wandbildern und dem frühbarocken Hochaltar in Form eines Lebensbaumes. In der schlicht gehaltenen Stiftsbibliothek werden 60.000 Buchbände, 379 Inkunabeln (mit beweglichen Lettern gedruckte Schriften) und 61 Handschriften aufbewahrt. Das wichtigste Schriftstück dieser Sammlung ist die Gründungsurkunde von Stift Stams, ausgestellt 1275 von Meinhard II. Auch der Bernardisaal und der Kreuzgang sind zu besichtigen.\\
Vor wenigen Jahren kam ein Stiftsmuseum dazu: Es präsentiert einen Querschnitt durch die Sammlungen des Stiftes. Dazu zählen Arbeiten aus Gold und Silber, Messgewänder, Möbel, Gemälde und Kurioses wie der AstronomischenTisch von 1425 und die ehemalige Klosterapotheke aus dem 18. Jahrhundert Das Museum Stift Stams dokumentiertdie Vernetzung des Klosters mit der Tiroler Landesgeschichte, die politische und geistliche Bedeutung der Oberinntaler Zisterzienserabtei, aber auch die künstlerischen, geistigen und wissenschaftlichen Leistungen der Ordensangehörigen und der mit Stams verbundenen Künstler.\\ \\
__Quelle:__ Homepage \\ \\
[hmw|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Wolf_Helga_Maria_(Volkskunde_und_Hauptherausgeber)]
[{Metadata Suchbegriff='Museum, Tirol, Stams ' Kontrolle='Nein'}]