!!!Wichtige Vertreter der österreichischen U-Klassik
(nach Geburtsjahr; Hinweis auf rund 550 Bühnenwerke sowie hunderte Instrumental- und Vokalwerke)\\
--> [Mit Werkverzeichnissen|http://peter-diem.at/Lieder/Vertreter.html]
* Lanner, Joseph (1801-1843) An die 300 Werke, Begründer des Wiener Walzers
* Johann Strauss (Vater) (1804-1849) Zahlreiche Märsche und Polkas (z.B. „Radetzkymarsch“)
* Heinrich Proch (1809–1878) 3 Operetten, Kammermusik, 200 Lieder
* Franz von Suppé (1819–1895) 200 Bühnenwerke (z.B. Dichter und Bauer, Leichte Kavallerie)
* Richard Genée (1823–1895) 50 Werke, darunter die Libretti von „Fledermaus“ und „Bettelstudent“
* Johann Strauss (Sohn) (1825–1899) Werke mit Opuszahl: 479. Dazu 25 Bühnenwerke und 43 sonstige
* Josef Strauss (1827-1870) an die 300 Walzer und Tänze
* Eduard Strauss (1835-1916) über 250 Walzer, Polkas, Märsche
* Adolf Müller junior (1839–1901) 26 Bühnenwerke, darunter „Wiener Blut“ aus dem Strauss-Nachlass
* Carl Zeller (1842–1898) 18 Bühnenwerke (z.B. „Der Vogelhändler“), bekannte Lieder
* Carl Millöcker (1842–1899) über 100 Bühnenwerke, 90 Lieder, Tänze und Märsche
* Carl Michael Ziehrer (1843–1922) über 50 Orchesterwerke, 14 Operetten
* Richard Heuberger (1850–1914) mehr als 10 Opern, Operetten, Ballette (z.B. „Opernball“)
* Karl Komzák junior (1850–1905) 66 Märsche, 21 Walzer; Tänze und Lieder
* Schrammel, Johann (1850-1893) Wiener Lieder und Instrumentalmusik (z.B. „Eljen á Stephanie“)
* Josef Hellmesberger jr. (1855–1907) 22 Operetten, 6 Ballette, Tänze, Lieder und Märsche.
* Heinrich Berté (1858–1924) 14 Operetten (z.B. „Das Dreimäderlhaus“)
* Franz Lehár (1870–1948) 34 Operetten, zahlreiche Instrumentalwerke (Tänze, Lieder, Märsche)
* Oscar Straus (1870–1954) mehr als 20 Operetten, Ballett, Filmmusik („Ein Walzertraum“)
* Julius Fučík (1872-1916) Zahlreiche Märsche und Werke für Blasorchester, Kammermusik
* Leo Fall (1873–1925) rund 25 Bühnenwerke (z.B. „Die Rose von Stambul“)
* Leo Held (1874–1903) 4 Operetten (z.B. „Die Schwalben“)
* Oskar Nedbal (1874–1930) 10 Operetten (z.B. „Polenblut“ mit 3.000 Aufführungen), Ballette etc.
* Edmund Eysler (1874–1949) 24 Opern und Operetten (z.B. „Die gold’ne Meisterin“)
* Leo Ascher (1880–1942) über 30 Operetten, 20 Lieder/Chansons/Filme (Emigrantenschicksal!)
* Ludwig Rochlitzer (1880–1945) 7 Opern/Operetten, über 70 Instrumental- und Vokalwerke (Bombentod!)
* Robert Stolz (1880–1975) An die 50 Bühnenwerke, zwei Dutzend Lieder
* Oskar Jascha (1881–1948) Zahlreiche Operetten, insgesamt 200 Werke
* Emmerich Kálmán (1882–1953) 22 Operetten, („Gräfin Mariza“, „Csárdásfürstin“ „Zigeunerprimas“)
* Ralph Benatzky (1884–1957) an die 20 Operetten und Singspiele („Im Weißen Rössl“)
* August Pepöck (1887–1967) 8 Operetten (z.B. „Hofball in Schönbrunn“, „Der Reiter der Kaiserin“ )
* Heinrich Strecker (1893–1981) 4 Operetten, Wiener Lieder (z.B. „Drunt‘ in der Lobau“)
* Robert Katscher (1894–1942) Diverse Operettenmusik („Essig und Öl“ – z.B. „Der Doktor Lueger“)
* Nico Dostal (1895–1981) rund 24 Operetten (z.B. „Ungarische Hochzeit“), zahlreiche Filmmusik
* Rudolf Kattnigg (1895-1955) 6 Operetten (z.B. „Balkanliebe“), Tänze
* Fred Raymond (1900–1954) 10 Operetten (z.B. „Maske in Blau“), eine Anzahl bekannter Lieder
* Karl Loube (1907–1983) 5 Operetten und zahlreiche Wiener Lieder
* Joseph Beer (1908–1987) Mehrere Operetten (z.B. „Der Prinz von Schiras“) (Emigrantenschicksal!)
* Igo Hofstetter (1926–2002) 5 Operetten, zahlreiche Lieder und Tänze
--> Weiterführende Links: [http://www.planet-vienna.com/Musik/musik.htm|http://www.planet-vienna.com/Musik/musik.htm] \\ --> [https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Operette|https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Operette]
\\ --> 292 Musikbeispiele anhören (nach Komponisten geordnet): [http://peter-diem.at/Lieder/Nach_Komponisten.htm|http://peter-diem.at/Lieder/Nach_Komponisten.htm]
[{Metadata Suchbegriff='Operette, U-Klassik, U_Klassik, Marsch, Walzer, Strauss, Polka ' Kontrolle='Nein'}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2020/150._Geburtstag_Franz_Lehar|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2020/150._Geburtstag_Franz_Lehar]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Denkmale/Strauss%2C_Johann|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Denkmale/Strauss%2C_Johann]