!!!Vorgeschichte
!!Tonrassel aus Hallstatt
%%columns-fill
[{Image src='Wissenssammlungen/Musik-Lexikon/Tonrassel_aus_Hallstatt/010103a.jpg' height='250' alt='Tonrassel' caption='Tonrassel\\Foto: © Kunsthistorisches Museum Wien' width='248'}]
----
[{Image src='Wissenssammlungen/Musik-Lexikon/Tonrassel_aus_Hallstatt/010103b.jpg' height='250' alt='Hallstatt' caption='Hallstatt\\Foto: © Fremdenverkehrsverein Hallstatt' width='167'}]
%%
Bei Gefäßrasseln, werden durch Schüttelbewegungen die losen Teile gegeneinander oder gegen das feste Gefäß geschlagen. Die abgebildete Tonrassel ist ein Grabfund aus Hallstatt (ca.600-500 v. Chr.) und wird heute im Naturhistorischen Museum in Wien aufbewahrt.
Das zweite Foto zeigt Hallstatt, den Fundort der Tonrassel. Aus dem hiesigen Gräberfeld stammen zahlreiche Fundgegenstände; nach ihm wird eine ganze Epoche (Hallstattkultur) benannt. (E. Stadler)
!Hörprobe
[{Audio src='010103am.mp3' caption='Tonrassel aus Hallstatt\\© Klangführer durch die Sammlung alter Musikinstrumente, Kunsthistorisches Museum Wien, CD-Nr. 516 537-2'}]
%%language
[Version in English|Wissenssammlungen/Musik-Lexikon/Tonrassel_aus_Hallstatt/Tonrassel_aus_Hallstatt_english|class='wikipage british']
%%
[{Metadata Suchbegriff='' Kontrolle='Nein'}]
----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Hallstatt/Hallstatt_16|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Hallstatt/Hallstatt_16]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Hallstatt/Hallstatt_1|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/Hallstatt/Hallstatt_1]