[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/aeiou-musik-kolleg.jpg' alt='Kopfleiste Musik Kolleg' class='noborder' width='582' height='121' popup='false'}]

!!!Reiterquartett, op. 74, Nr. 3: 3. Satz


!Formschema  --> [Bild|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Haydn/Reiterquartett_Satz3,Formschema]

Das Menuett (von Haydn noch als "Menuet" geschrieben) klingt wie ein
Ländler. Sein Bewegungsimpuls ergibt sich aus dem Wechsel von Legato und
federndem Staccato in der melodischen Linie.



[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Bilder/mu-examp.jpg'
caption='[ Takte 1-8|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Haydn/Reiterquartett_Satz3,1-8]' alt=''
link='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Haydn/Reiterquartett_Satz3,1-8' width='150' height='54' popup='false'}]

Das Hauptthema des Formteils A.



[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Bilder/mu-examp.jpg'
caption='[ Takte 34-46|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Haydn/Reiterquartett_Satz3,34-46]' alt=''
link='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Haydn/Reiterquartett_Satz3,34-46' width='150' height='54' popup='false'}]

Das g-Moll-Trio ist voll von Emotionalität, chromatisch polyphon
gestaltet, unregelmäßig in der Periodenbildung, kühn in Harmonik und
Stimmführung.


[Weiter zum 4. Satz|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Haydn/Reiterquartett_Satz4]