[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/aeiou-musik-kolleg.jpg' alt='Kopfleiste Musik Kolleg' class='noborder' width='582' height='121' popup='false'}]

!!!Eine Kleine Nachtmusik, 2. Satz: Andante\\ \\
!Formschema: Dreiteilige Liedform --> [Bild|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,Formschema]\\
Der zweite, mit Romanze überschriebene Satz,  ist  in einer dreiteiligen
Liedform  (A-Teil,  B-Teil und verkürztem A-Teil mit abschließender
Coda) komponiert worden. Hier demonstriert  Mozart seine Vorliebe für
volksliedhaften Melodienreichtum.\\ \\
[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Bilder/mu-examp.jpg'
caption='[Takte 1-7|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,1-7]' alt=''
link='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,1-7' width='150' height='54' popup='false'}]

Ein viertaktiges Thema eröffnet den Romanzensatz. Das Thema ist aber als
Teil einer Gesamtmelodie von 16 Takten zu verstehen, wobei diese
Gesamtmelodie (Teil A) in sich wieder in a b  a1 gegliedert ist. Der
Mittelteil der großangelegten Melodie ist als Hauptthemenfortführung zu
verstehen und zu  empfinden.\\ \\
[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Bilder/mu-examp.jpg'
caption='[Takte 8-16|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,8-16]' alt=''
link='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,8-16' width='150' height='54' popup='false'}]

Bei der Wiederkehr des Themas im Teil A1 vermeidet Mozart die wörtliche
Wiederholung und weicht von C-Dur kurz nach A-Dur aus, wodurch er einen
neuen klanglichen Reiz gewinnt.\\ \\
[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Bilder/mu-examp.jpg'
caption='[Takte 17-23|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,17-23]' alt=''
link='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,17-23' width='150' height='54' popup='false'}]

Ein zierlicher musikalischer Gedanke ist das zweite Thema im Teil A.
Seinen musikalischen Impuls gewinnt das Thema durch die vier ersten kurz
gespielten  gleichbleibenden Anfangstöne.\\ \\
[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Bilder/mu-examp.jpg'
caption='[Takte 24-30|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,24-30]' alt=''
link='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,24-30' width='150' height='54' popup='false'}]

Die Themenfortführung ist aus der gleichen musikalischen Substanz des
vorangegangenen Themas geformt und endet in einem kurzen viertönigen
Motiv, das imitatorisch sämtliche Stimmen durchläuft.\\ \\
[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Bilder/mu-examp.jpg'
caption='[Takte 30-37|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,30-37]' alt=''
link='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz2,30-37' width='150' height='54' popup='false'}]

Der  Teil A wird mit dem bereits bekannten  Hauptthema abgeschlossen.\\ \\
Der Teil A1 ist eine wörtliche Wiederholung des ersten Teils A unter
Weglassung des Nebenthemas. Dem Teil A1 schließt sich eine kurze
achttaktige Coda  an, in der das Hauptthema des Satzes nochmals
erklingt.\\ \\
 [Weiter zum 3. Satz|Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Eine_kleine_Nachtmusik_Satz3]