[{Image src='Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/aeiou-musik-kolleg.jpg' alt='Kopfleiste Musik Kolleg' class='noborder' width='582' height='121' popup='false'}] !!!Symphonie C-Dur, KV 338\\ \\ __Sätze:__ Allegro vivace/Andante di molto/ Finale (Allegro vivace)\\ \\ __Orchester:__ 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 Hörner, 2 Trompeten, Pauken, Streicher\\ \\ __Aufführungsdauer:__ 19 Minuten\\ \\ Diese Symphonie ist das letzte symphonische Werk, das in Salzburg geschrieben worden ist. Beim ersten Satz fällt der oftmalige Wechsel zwischen Dur und Moll auf, im 2. Satz ist - mit geteilter Bratschenstimme - der Streicherklang vorherrschend, während das Finale im 6/8 Takt durch eine durchlaufende Achtelbewegung seine Charakterisierung erfährt. Das Werk wurde am 28. August 1780 in Salzburg fertiggestellt. Für eine Wiener Aufführung 1782 wurde die Partitur- durch Hinzufügung zweier Fagottstimmen - überarbeitet, auch wurde an ein Menuett gedacht, das jedoch Skizze blieb. ---- [{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}] __Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Symphonie_C-Dur%2C_Jupiter|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Symphonie_C-Dur%2C_Jupiter] >[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Symphonie_B-Dur|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Musik_Kolleg/Mozart/Symphonie_B-Dur]