!!!El-Niño berechnen

%%center
[{Image src='ce29d70551.jpg' caption='In El-Niño-Jahren (im Bild dargestellt), büßen die Passatwinde – und mit ihnen der Humboldtstrom – an Stärke ein, warmes Wasser staut sich im westlichen Pazifik. In seinem aktuellen WWTF-Projekt entwickelt Uni Wien-Mathematiker Adrian Constantin Verfahren, um El-Niño zu berechnen und so Naturkatastrophen zu verhindern. Wie er vorgeht, erläutert er Illustratorin Nana Swiczinsky im Wissensblick #3. (© Nana Swiczinsky/illuskills)' alt='' width='900' height='514' popup='false'}]
%%
Immer wieder kommt es durch den El-Niño zu Dürren, Unwettern oder Überschwemmungen. Uni Wien-Mathematiker Adrian Constantin entwickelt Verfahren, um diese zukünftig besser vorhersagen zu können. Wie? Das erklärt er im dritten Comic der Reihe "Wissensblick".


%%center
[{Image src='El_Nino_ganz2.jpg' caption='' alt='' width='900' height='5171' popup='false'}]
%%

[{HtmlMeta canonical='https://medienportal.univie.ac.at/uniview/forschung/detailansicht/artikel/wissensblick-3-el-nino-berechnen/'}]


[{SET blogdate='25.6.2019 12:39'}]


[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein' NWS-Kategorie='Natur_Umwelt'}]

----
[{Image src='https://austria-forum.org/images/sim-link.png' class='image_block' height='16'}]
__Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten__ 
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Neues_aus_der_Wissenschaft/(Un)berechenbarer_El_Nino_(Uni_Wien)|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Neues_aus_der_Wissenschaft/(Un)berechenbarer_El_Nino_(Uni_Wien)]
>[https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Neues_aus_der_Wissenschaft/Transport_von_Luftmassen_im_Zusammenhang_mit_El_Nino_entschlüsselt_(Uni_Wien)|https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Neues_aus_der_Wissenschaft/Transport_von_Luftmassen_im_Zusammenhang_mit_El_Nino_entschlüsselt_(Uni_Wien)]