Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

„Ionen auf Irrwegen":#

Florian Preishuber-Pflügl gewinnt den Grazer Science Slam 2015#

Florian Preishuber-Pflügl, Gewinner des Grazer Science Slam 2015, ist Chemiker an der TU Graz
Florian Preishuber-Pflügl, Gewinner des Grazer Science Slam 2015, ist Chemiker an der TU Graz.
© Lunghammer
Mit seiner Performance „Ionen auf Irrwegen“ hat Florian Preishuber-Pflügl von der TU Graz gestern, Dienstag, im ausverkauften MUMUTH den Grazer Science Slam und damit ein Ticket zum Österreich-Finale gewonnen.

Das Publikum hat gestern Abend entschieden: Mit Florian Preishuber-Pflügl kommt der Grazer Science Slam-Champion auch heuer wieder von der TU Graz. Im ausverkauften MUMUTH der Kunstuni Graz erklärte der Chemiker das Prinzip der wandernden Ionen in Batterien mithilfe von Tischtennisbällen und Eierkartons. Für seine Erklärung von Ionenstrukturen musste ein kleines Glücksschweinchen aus Ton herhalten – mit der augenzwinkernden Bemerkung, dass „mein Doktoratsstudium natürlich kein vierjähriger Töpferkurs ist“. Florian Preishuber-Pflügl beschäftigt sich am Institut für Chemische Technologie von Materialien mit Festkörperelektrolyten, konkret mit Fluor-Ionenleitern. Sein Fokus liegt auf den Untersuchungsmethoden und der Verbesserung ihrer Leitfähigkeit in Batterien. Der gebürtige Oberösterreicher ist der zweite Science Slam-Gewinner der TU Graz: Im Vorjahr war der Neurotechnologe Reinhold Scherer am Siegertreppchen; er konnte in Folge sogar den Staatsmeistertitel erobern.

Sechs Kandidatinnen und Kandidaten, je zwei von der TU Graz und der Uni Graz, eine von der MedUni Graz und einer von der Kunstuni, beeindruckten mit ihren einfallsreichen Bühnenpräsentationen und boten thematisch eine bunte Palette: vom gelenkig demonstrierten Spagat in der Elektronenmikroskopie über amuröse Verstrickungen im alten Ägypten bis zur Unvereinbarkeit der Musikgeschmäcker.