Bestimmung der Isolinien und Isoflaechen bei finiten Elementen mit quadratischem Ansatz
Verfasser: Biedermann, Karl / Karl Biedermann
Sachtitel: Bestimmung der Isolinien und Isoflaechen bei finiten Elementen mit quadratischem Ansatz
Impressum: V, 62 Bl. : graph. Darst. 4^ ; Graz, Techn. Univ., Diplomarb., 1993
Standort: Hauptbibliothek - Magazin
Signatur: II 123.708
Abstract
Es wird die Erkennung und Approximierung des Verlaufs von Isolinien bzw. Isoflaechen innerhalb eines gegebenen Netzes von finiten ebenen bzw. raeumlichen Elementen, deren Knoten skalare oder vektorielle Funktionswerte zugeordnet sind, behandelt. Die Isolinien (bzw. Isoflaechen) sind die geometrischen Orte jener Punkte, welche dieselben Funktionswerte besitzen. Ausgehend von einer Begriffsbestimmung der finite-Elemente-Methode als numerisches Loesungsverfahren von Kontinuumsproblemen wird der Verlauf der Isolinien/Flaechen auf Grund der Eigenschaften der Ansatzfunktionen linearer und quadratischer Elemente untersucht und Verfahren zu ihrer Bestimmung eroertert. Es wird sowohl auf die punktweise Berechnung als eine moegliche Vorgehensweise als auch auf die Approximierung der Isolinien/Flaechen durch Konstruktion von parametrischen (Bezier-, Ferguson-)kurven bzw. ebensolchen Flaechen eingegangen. Anwendungen fuer obige Verfahren finden sich in der Visualisierung wissenschaftlichtechnischer Daten (z.B. Computertomographie). Ein Verfahrensvergleich sowie Vorschlaege zur programmtechnischen Implementation und eine Abschaetzung des Resourcenaufwandes dafuer schliessen die Arbeit ab.
Betreuer
Maurer H./Haas W. (IIS Joanneum)
Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte neue Medien