Auskunftssystem fuer den Oeffentlichen Verkehr; Grundlagen fuer eine Tuer-zu-Tuer Auskunft in Oesterreich
Verfasser: Breid, Bernhard
Sachtitel: Auskunftssystem fuer den Oeffentlichen Verkehr; Grundlagen fuer eine Tuer-zu-Tuer Auskunft in Oesterreich
Impressum: 1994; III, 100 Bl. : graph. Darst. 4^; Graz, Techn. Univ., Inst. f. Informationsverarbeitung u. Computergestuetzte Neue Medien, Dipl.-Arb.,
1995
Standort: Buch ist nicht verfuegbar! (gesperrt)
Signatur: II 124.398
Inventarnummer: 2095P95
Abstract
Das elektronische Auskunftssystem fuer den Oeffentlichen Verkehr (OeV) soll die Moeglichkeit einer Tuer-zu-Tuer Auskunft bieten. Das heisst, der potentielle Benutzer oeffentlicher Verkehrsmittel erhaelt computerunterstuezt Auskunft ueber die guenstigste Fahrt von einer Startadresse zu einer Zieladresse. Die durchgefuehrte Systemanalyse beinhaltet die Punkte: Moeglichkeiten der Informationsbeschaffung, die einem potentiellen Benutzer oeffentlicher Verkehrsmittel derzeit in Oesterreich bei den einzelnen Verkehrsverbuenden zur Verfuegung stehen, werden aufgezeigt. Auskunftssysteme, wie sie bereits in einigen europaeischen Laendern existieren, werden einander gegenuebergestellt. Eine Aufzaehlung der Leistungsmerkmale ermoeglicht einen Vergleich der einzelnen Auskunftssysteme. Voraussetzungen, die fuer die Realisierung eines oesterreichweiten Auskunftssystems fuer den OeV erforderlich sind, wie das Vorhandensein von digitalen Fahr und Ortsdaten, wurden untersucht. Es werden auch Methoden vorgeschlagen, wie lokale Auskunftssysteme einzelner Verkehrsverbuende zu einem oesterreichweiten Auskunftssystem vernetzt werden koennen. In einer Check-Liste werden Anforderungen an ein oesterreichisches Auskunftssystem definiert.
Betreuer
Maurer H.
Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte neue Medien