Externe Rechnerapplikation im oesterreichischen Btx-System. [Illustr.]
Verfasser: Deimel, Anton
Sachtitel: Externe Rechnerapplikation im oesterreichischen Btx-System. [Illustr.]
Herausgeber: Graz 1992. II, 76 gez. Bl. 4
Impressum: Graz, Techn. Univ., Inst. f. Informationsverarbeitung u. Computergestuetzte Neue Medien, Diplomarb. v. 1992
Standort: Hauptbibliothek - Magazin
Signatur: II 123.126a
Abstract
Teleschach ist ein Fernschachpartien-Manager im oesterr. Bildschirmdienst (BTX). Teleschach erweitert bisherige Fernschachmoeglichkeiten wie Postweg und E-Mail, indem es einen zentralen "Schachserver" beinhaltet. BTX-Teilnehmer koennen via BTX das Teleschach-Service benutzen. Das Service beinhaltet, das Einrichten von Schachpartien, die Verwaltung der Partien, einen Mitteilungsdienst, Schachpartnerboerse, die Ueberwachung der Schachregeln und das Spielen gegen den Schachtrainer GNUCHESS. Die Vorteile sind eine komfortable Zugeingabe bzw. Zugabfrage, Simultanspiele, eine grosse Schachpartner-Auswahl, einfache Turnierorganisation, eine Spielbeschleunigung durch die Funktion Vorausziehen und Entfall des Postweges. In Btx-Teleschach werden Btx-Grundlagen und die Implementation der Externen Rechner (ER) Anwendung Teleschach aufgezeigt. Es wird die gesamte BTX-Infrastruktur wie Btx-Standards, Kommunikationsnetze, Uebertragungsverfahren, Datenuebertragungsprotokolle, ER-Software usw. beschrieben, in der Teleschach eingebettet. Es wird gezeigt, wie eine ER-Anwendung implementiert wird und welche Schwierigkeiten dabei auftreten.
Betreuer
Haase V./Greiner G.
Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte neue Medien