Diplomarbeit:
Entwicklung eines Web-basierenden Unterrichtssystems mittels Datenmodellierung

Verfasser: Gireesan, Ramaswamy

Textsprache: English

Schlagwörter:
Software engineering; Hypermedia; Datenmodelle; Unterrichtssysteme; Web-basierende

Kurzfassung:
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Themen Hypermedia Datenmodelle und Web-basierende Unterrichtssysteme. Nach einer Einführung in die Grundlagen von Hypermedia und Datenmodellierung werden die konventionellen Datenmodelle für Hypermediasysteme sowie Modelle der zweiten Generation eingehend beschrieben. Es folgt eine Diskussion über Anforderungen an die für Web-basierende Unterrichtssysteme geeigneten Datenmodelle. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde vom Münchner Forschungsinstitut für Angewandte Software Technologie die Entwicklungsumgebung EMMA (Entwicklungsumgebung für Multimedia-Anwendungen) entwickelt, um eine einheitliche Entwicklungsschnittstelle für interaktive Web-Anwendungen zu erstellen und den strukturierten Entwurf von solchen Anwendungen zu unterstützen. Diese Arbeit beschreibt die Struktur und Methodologie der EMMA, und wie Prozeß-Modellierung zur Entwicklung von Web- Anwendungen eingesetzt werden kann. Ferner wird ein Szenario dargestellt, wo EMMA als Entwicklungs- Plattform für ein Web-basierendes Unterrichtssystem dient, und zwar mit Hyperwave als Ziel-Plattform, sowie einzelne Anwendungen wie HM-Card, diverse HTML- Editoren, Bildbearbeitungsprogramme usw. als Authoring-Werkzeuge. In dieser Umgebung können die einzelnen Vorzüge des HM- Datenmodells und des Hyperwave-Datenmodells optimal eingesetzt werden.

Betreuer: Kappe Frank ; Scerbakov Nikolai

TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien

Studienrichtung: 874 / TELEMATIK