Diplomarbeit:
Formelle Spezifikation für ein Sprachvermittlungssystems in der Flugverkehrskontrolle
Verfasser: Hoerl, Johann
Textsprache: English
Schlagwörter:
Software engineering; Formale Methoden; Sprachvermittlung; Flugverkehrskontrolle; VDM++; Light-weight Formale Methoden
Kurzfassung:
Das Ziel dieser Diplomarbeit war es, der Firma FREQUENTIS einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Formalen Methoden zu geben. Sogenannte Light-Weight Formale Methoden werden verwendet, um eine einfache Integration von Formalen Methoden in den Entwicklungsprozeß zu ermöglichen. Die gesamte Arbeit basiert auf dem Sprachvermittlungssystem VCS 3020S, welches hauptsächlich in der Flugverkehrskontrolle verwendet wird. Um verschiedene Anwendungen von Formalen Methoden zu zeigen, wurden drei verschieden Tätigkeiten durchgeführt. Als erstes wurde eine explizite, formale VDM++ Spezifikation eines sicherheitskritischen Teils des Systems erstellt. Dabei wurden zahlreiche Unklarheiten in den informalen Dokumenten gefunden. Im nächsten Schritt wurde mit Hilfe einer Coverage-Analyse die Qualität der Testfälle für die Systemintegrationstests gemessen. Dazu wurde die IFAD VDM++ Toolbox verwendet. Neue Testfälle wurden für die nicht abgedeckten Teile systematisch spezifiziert. Als letzte Aktivität wurde die formale Spezifikation anhand einer Änderungsanfrage (Change Request) modifiziert, um die Handhabung der formalen Spezifikation mit der einer herkömmlichen informalen Spezifikation vergleichen zu können. Für alle Tätigkeiten wurden die aufgewendeten Zeiten aufgezeichnet und analysiert. Diese Information ist sehr hilfreich zur Abschätzung der damit verbundenen Kosten.
Betreuer: Lucas Peter ; Aichernig Bernhard
TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien
Studienrichtung: 874 / TELEMATIK