Diplomarbeit:
Personalised Recommender System

Verfasser: Horwath, Jürgen Martin

Textsprache: English

Schlagwörter:
Informatik: Allgemeines; Recommender System; collaborative filtering; content filtering; information
filtering; hyperwave

Kurzfassung:
Das "Personalised Recommender System" (PRecS) verwendet einen Hyperwave Server zum Speichern und Selektieren der gesendeten bzw. empfangenen Empfehlungen. Das prinzipielle Konzept von PRecS ist es, eine möglichst einfach anwendbare individuelle Umgebung für das Senden und Empfangen von Empfehlungen zu schaffen. Ähnlich dem Prinzip von Usenet verwendet PRecS eine hierarchische Struktur. Das heißt, bevor eine Empfehlung in einer Kategorie gesendet werden kann, muß der Benutzer in der Gruppe (zum Beispiel eine Literaturgruppe mit den Kategorien Hermann Hesse, Franz Kafka und Albert Camus) die diese Kategorie enthält eingeschrieben sein. Dadurch ist es möglich individuell für jeden Benutzer eine Liste von Kategorien in denen Empfehlungen gesendet werden können zu erzeugen. Die Bewertung der empfangenen Empfehlungen wird mit Hilfe eines "Person to Person Filters" korrigiert. Dieser Filter errechnet einen Faktor, bestimmt durch die unterschiedlichen Bewertungen von Sender und Empfänger, zur Korrektur der neu empfangenen Empfehlungen.

Betreuer: Maurer Hermann ; Jennifer Lennon (Hmu Auckland Uni)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien

Studienrichtung: 874 / TELEMATIK