Diplomarbeit:
Realisierung einer Renderingmaschine für verschiedene Dokumenttypdefinitionen
Verfasser: Huber, Christian
Textsprache: Deutsch
Schlagwörter:
Informationssysteme; HTML; Hyper- G; SGML
Kurzfassung:
Eine wichtige Problemstellung im Zuge der Aufbereitung eines Dokumentes für das Internet ist dessen optische Gestaltung. Dabei sind insbesondere Grenzen zu beachten, die durch die jeweiligen Browser gesetzt werden. Die Renderingmaschine ist ein Lösungsansatz, der vom Institut für Informationsverarbeitung und computergestützte neue Medien (IICM) in Graz erarbeitet wurde. Diese Diplomarbeit versucht, einen Einblick in die Ideen jener Datenstruktur zu geben, welche für den Textviewer der beiden Hyper-G Clients verwendet wird. Im ersten Kapitel soll beschrieben werden, welche Konzepte und Ideen hinter Hyper-G stehen. In Kapitel Zwei wird der Hintergrund von SGML näher erläutert, und im dritten Kapitel erfolgt eine möglichst vollständige Beschreibung der zur Zeit wichtigsten Anwendung von SGML, nämlich HTML. Hierbei werden auch die Unterschiede zwischen HTML 3.x und den Erweiterungen von Netscape Navigator und Internet Explorer herausgearbeitet. Den technischen Teil dieser Diplomarbeit stellt eine Beschreibung der Renderingmaschine dar. Dabei erfolgt zuerst eine theoretische Erklärung, wie die Renderingmaschine aufgebaut ist; anschließend folgen diverse Erläuterungen der Klassen und Methoden, aus denen die Maschine besteht.
Betreuer: Kappe, Frank
TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien
Studienrichtung: 874 / TELEMATIK