Diplomarbeit:
Aspekte Intelligenter Software Agenten
Verfasser: Kernbauer, Stefan
Textsprache: Deutsch
Schlagwörter:
Angewandte Informatik; Softare Agenten; mobile; Agentensystem; verteiltes und adaptives; SMART (Sophisticated Mobile Agent Repository); Komponententechnologie; Java
Kurzfassung:
Im theoretischen Teil wird ein Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Agententechnologie geboten. Definitionen von Software Agenten werden vorgestellt, Beispiele und Einsatzgebiete werden aufgezeigt und es wird auf den strukturellen Aufbau von Agenten eingegangen. Im zweiten Teil wird das, im Rahmen der Diplomarbeit entwickelte, SMART (Sophisticated Mobile Agent Repository Technology) Agentensystem diskutiert. SMART ist ein adaptives, verteiltes Agentensystem. Agentenplattformen, die auf verschiedenen Hosts installiert werden, können zu einer gemeinsamen Agentenumgebung (SMART System) vereinigt werden, in der sich Software Agenten frei bewegen und interagieren können. Benutzer kommunizieren mit dem System über User-Interface Agenten. Auf Grund von Benutzeranfragen werden Software-Komponenten automatisch zu Agenten zusammengefügt und die neu enstandenen Agenten werden beauftragt, die Benutzeranfragen zu erfüllen. SMART Agenten können mit anderen Agenten koopererien, und über ein Gateway mit externen (nicht SMART Agenten) kommunizieren. Die Funktionalität des Gesamtsystems kann durch Einbringen von Software-Komponenten erweitert werden, die anhand einer Bewertungsmethodik verwaltet werden. Komponenten, die den Benutzeranfragen entsprechen, bleiben im System erhalten, andere werden ausgeschieden. Das SMART System wurde in Java entwickelt und stützt sich auf das, am IICM Graz entwickelte Dino Framework.
Betreuer: Maurer Hermann ; Schmaranz Klaus
TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien
Studienrichtung: 874 / TELEMATIK