Spezifikation von objektorientierten Programmen in RSL

Verfasser: Lackerbauer, Michael
Sachtitel: Spezifikation von objektorientierten Programmen in RSL
Impressum: 1995; VII, 140 S. 4^; Graz, Techn. Univ., Inst. fuer Informationsverarbeitung und computergestuetzte neue Medien, Dipl.-Arb.
Standort: Hauptbibliothek - Magazin Technikerstrasse 4
Signatur: II 124.494
Inventarnummer: 4324P95

Abstract
Es sollte untersucht werden, wie eine Softwarebibliothek in den Softwareenwurfsprozesz eingebunden werden kann. Fuer eine Fallstudie wurde eine existierende Klassenbibliothek gewaehlt, die sogenannten Booch-Komponenten, die in den Enwicklungsprozesz der Raise Methode (Rigorous Approach to Industrial Software Engineering) eingebunden werden sollte. Es stellte sich aber heraus, dasz RSL, die Spezifikationssprache von Raise, zur Spezifikation von objektorientierten Struckturen nicht besonders geeignet ist. Daher wurde untersucht, welche Moeglichkeiten zur Spezifikation objektorientierter Strukturen in RSL bestehen. Dazu wurden bereits bestehende objektorientierte Spezifikationssprachen (VDM++, OOVDM und Eiffel) betrachtet. Danach wurde versucht diese Methoden in Standard-RSL zu verwirklichen, da dies aber nur sehr beschraenkt moeglich ist, wurde eine Syntaxerweiterung von RSL (RSL++) entwickelt. Diese Erweiterung stellt zwei neue Strukturen (classmodule und typemodule) zur Verfuegung. Als Vererbungsmechanismen stehen "subtyping" und "incremental inheritance" zur Verfuegung.

Betreuer
Lucas P./Froehlich B.

Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte neue Medien