Diplomarbeit:
Requirementsanalyse und Systemdesign eines interaktiven Lernsystems

Verfasser: Lang, Bernd Dieter

Textsprache: Deutsch

Schlagwörter:
Software engineering; Lernsystem, interaktives, Online Lernsystem, Systemdesign, Paradigma, Spezifikation

Kurzfassung:
Am Ordinariat für Softwaretechnologie, TU-Graz, wurde im Oktober 1997 das Projekt Paradigmenorientiertes Programmieren gestartet. Das Ziel des Projektes ist es, dem Studierenden die Grundlagen der Programmierung unter der Sichtweise mehrerer Paradigmen (wie z.B. funktionale Programmierung, imperative Programmierung, objekt-orientierte Programmierung) näher zu bringen. Zu diesem Zweck wird ein Lernsystem entwickelt, das dem Lernenden die Grundlagen interaktiv und an Hand von Beispielen näher bringt. Diese Arbeit beschreibt den Entwurf des Lernsystems und bildet somit die Grundlage für die nachfolgende Implementierung. Die Unterteilung der Arbeit erfolgt in mehreren Phasen. In der ersten Phase werden die Anforderungen, die an das Lernsystem gestellt werden, ermittelt. Die zweite Phase untersucht, welche Entwurfsmethoden für die Spezifikation geeignet sind und Phase 3 setzt die Anforderungen in eine verbindliche Spezifikation um. Trotz der hohen Anforderungen kann ein Lernsystem entwickelt werden, das sich durch Flexibilität, Modularität, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit auszeichnet. Durch diese Eigenschaften bildet das System die Grundlage für ein ausgereiftes Online Education System.

Betreuer: Lucas Peter; Ausserhofer Andreas

TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien

Studienrichtung: 874 / TELEMATIK