Diplomarbeit:
Implementation einer 3D-Ansicht von geographischen Daten

Verfasser: Loecker, Manuel

Textsprache: Deutsch

Schlagwörter:
Informationssysteme; Direct3D, OpenGL, Geothek

Kurzfassung:
Diese Arbeit wurde im Rahmen der Entwicklung der Version 4 des elektronischen Weltatlanten Geothek erstellt und erweitert diesen um eine dreidimensionale Komponente. Im praktischen Teil dieser Arbeit wurde Geothek3D implementiert, ein Programm, mit dem es möglich ist, beliebige Ausschnitte der Welt dreidimensional darzustellen. Wahlweise erfolgt die Darstellung schattiert oder nach Höhenstufen eingefärbt. Der Benutzer hat die Möglichkeit, diese mit Hilfe der Maus oder der Tastatur von allen Seiten und von jeder Lage aus zu betrachten. Als Programmierplattform diente Visual C++ unter Windows 95 unter Zuhilfenahme der Funktionen von Direct3D. Es wurde zusätzlich die Möglichkeit geprüft, das gleiche Programm mit den Funktionen von OpenGL zu realisieren. Im theoretischen Teil werden zuerst die verwendeten Elemente der 3D-Computergrafik allgemein beschrieben. Danach werden sowohl Direct3D als auch OpenGL vorgestellt und ein Vergleich zwischen diesen in Bezug auf Geothek3D angestellt. Am Ende der Arbeit werden die Funktion und die Programmierung von Geothek3D beschrieben.

Betreuer: Maurer Hermann; Muelner Helmut

TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien

Studienrichtung: 874 / TELEMATIK