Diplomarbeit:
Parallelitätserweiterungen für den VDM++ nach Java Codegenerator der IFAD VDM++
Toolbox

Verfasser: Oppitz, Oliver

Textsprache: English

Schlagwörter:
Software engineering; Parallelität; Formale Methoden; VDM++; Codegenerierung; Java

Kurzfassung:
Die Benutzung von Spezifikationssprachen - unterstützt von CASE Tools - findet zunehmende Akzeptanz um Qualitätsprobleme im Softwaredesign zu lindern. Eine dieser Spezifikationssprachen ist VDM++, welche objektorientierte und parallele Konstrukte unterstützt. Das CASE Tool, das die Entwicklung von Spezifikationen in VDM++ unterstützt, ist die IFAD VDM++ Toolbox. Sie deckt den Lebenszyklus eines Softwareprojektes von frühen Design- und Spezifikationsphasen, über das Testen und Validieren bis zum Erzeugen des endgültigen Programmcodes ab. Das Ziel dieser Arbeit war die Erweiterung des existierenden VDM++ nach Java Codegenerators der IFAD VDM++ Toolbox zur Unterstützung von parallelen Konstrukten in VDM++ Spezifikationen. Zuvor mußten die parallelen Konstrukte von VDM++ gestrafft und vereinfacht werden, weil die Kombination bestimmter Konstrukte semantische Probleme aufwarf. Diese Sprachvereinfachung führte zu wesentlichen Änderungen im VDM++ Modell für Parallelität. Der erste Teil der Arbeit beschreibt diese Veränderung und begründet die getroffenen Entscheidungen. Der zweite Teil beschreibt die Erweiterungen für Parallelität, die am existierenden VDM++ nach Java Codegenerator vorgenommen wurden. Diese Beschreibung schließt ein, wie VDM++ Konstrukte in korrespondierende Java Konstrukte übersetzt werden.

Betreuer: Lucas Peter ; Peter Gorm Larsen (IFAD, Odense, DK)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien

Studienrichtung: 874 / TELEMATIK