Verteilte Verarbeitung und der Einsatz von Benutzeroberflaechen und Datenbankmanagementsystemen in Client/Server-Umgebungen

Verfasser: Pichler, Helmut / Pichler Helmut
Sachtitel: Verteilte Verarbeitung und der Einsatz von Benutzeroberflaechen und Datenbankmanagementsystemen in Client/Server-Umgebungen
Impressum: 1993 ; V, 139 Bl. : Ill., graph. Darst. 4^ ; Graz, Techn. Univ., Inst. f. Grundlagen d. Informationsverarbeitung u. Computergestuetzte neue Medien, Dipl.-Arb., 1993
Standort: Hauptbibliothek - Magazin
Signatur: II 124.165

Abstract
In der Technologie der Informationsverarbeitung ist die "Verteilte Verarbeitung" der Trend der 90er Jahre. Das Ziel dieser neuen Entwicklung ist es, die Leistung unterschiedlicher Rechner ueber ein Netz zu verknuepfen. Dabei sollen Anforderungen eines jeden Dienstes mit dem geeigneten Mass an Verarbeitungsleistung, Speicher oder Plattenkapazitaet unterstuetzt und mit entsprechenden Peripheriegeraeten ausgestattet werden. Damit verbunden ist das Client/Server-Modell. Der Server dient den Beduerfnissen des Clients und stellt Dienste zur Verfuegung, die vom Client genutzt werden. Es werden die Vorund Nachteile dieses Konzepts und ihre verschiedenen Kommunikationsmoeglichkeiten dargestellt. Ein Ueberblick ueber grafische Benutzeroberflaechen und Datenbankmanagementsystemen, mit deren Einsatz Client/Sever-Architekturen realisiert werden, wird gegeben. Das Softwareprodukt FHS-DOORS, das eine grafische Oberflaeche fuer BS2000-Anwendungen bietet, wird geprueft und bewertet. Es erfolgt ein spezieller Loesungsvorschlag fuer den Einsatz von FHS-DOORS.

Betreuer
Unterweger B.

Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte neue Medien