Diplomarbeit:
Java Card Implementierung eines auf Hash-Ketten basierenden Micropayment Protokols

Verfasser: Schuh, Gernot

Textsprache: English

Schlagwörter:
Angewandte Informatik; Micropayments; Geldbörse; elektronische; Java Card; Chipkarte; E-commerce

Kurzfassung:
Handel im Internet kann in zwei Kategorien eingeteilt werden: Verkauf von Versandwaren und Verkauf von Informationen oder Dienstleistungen. Wo Dienstleistungen direkt übers Internet angeboten werden, müssen Berechnungs- und Speicherkosten niedrig sein um die Bezahlung kleiner Beträge ökonomisch zu gestalten. Um Zahlungen von kleinen Beträgen mit geringem Aufwand zu verwirklichen werden sogenannte elektronische Münzen verwendet. Diese Diplomarbeit präsentiert einen Prototyp eines Micropayment- Systems, implementiert auf einer Java Card. Die Java Card speichert die elektronische Münzen und garantiert die Sicherheit von Zahlungen. Implementierung solch eines Micropayment Systems auf einer Chipkarte hat den Vorteil Transaktionen im Internet von verschiedenen Computern aus tätigen zu können. Ausserdem kann die Chipkarte auch für Zahlungen ausserhalb der virtuellen Welt des Internets verwendet werden. Ein 1999 veröffentlichter internationaler Standard für elektronische Geldbörsen auf Chipkarten (CEPS) dient als Modell für die Implementierung des Java Card Micropayment Systems. Die kryptographischen Funktionen, die für eine elektronische Geldbörse benötigt werden, wurden in Java implementiert und stellen einen Teil dieser Diplomarbeit dar. Das Ziel der Arbeit ist es die Machbarkeit und Effizienz der kryptographischen Funktionen in Java sowie der elektronischen Geldbörse auf einer Java Card zu ergründen.

Betreuer: Maurer Hermann ; Schmaranz Klaus ; Andreas Fuchsberger (RHBNC, Univ. London)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien

Studienrichtung: 874 / TELEMATIK