Diplomarbeit:
Analyse, Entwurf und Implementierung einer Bibliotheksapplikation: Entwicklung der Middleware - Das CORBA Objekt Modell

Verfasser: Ulbrich, Armin Werner

Textsprache: English

Schlagwörter:
Software engineering; Softwareentwicklung; objektorientierte; CORBA; Java; Objekte; verteilte; Systemarchitektur

Kurzfassung:
In dieser Diplomarbeit werden objektorientierter Analyse, Design und Implementierung eines Systems, das aus verteilten Objekten (Komponenten) besteht, behandelt. Zunächst werden allgemeine, theoretische Grundlagen objektorientierter Technologie (OOT) erarbeitet. Nach einer Einführung der Begriffe Komponente und verteiltes Objekt, wird im Anschluß das Objektmodell untersucht, das der Common Object Request Broker Architecture (CORBA) zugrunde liegt. CORBA erlaubt es, Methoden und Techniken der objektorientierten Programmierung auf die Entwicklung von Architekturen verteilter Systeme anzuwenden. Eine mögliche Realisierung eines verteilten Systems wird anhand der Bibliotheksapplikation MetaKat beschrieben. Die Basis für MetaKat bildet eine sogenannte dreistufige Architektur. Jeder Stufe ist ein Aspekt der Funktionalität des Gesamtsystems zugeordnet. Der Informationsaustausch zwischen den Stufen wird durch den Objektbus von CORBA realisiert. Somit ist es möglich, das Gesamtsystem mit Methoden der OOT zu entwerfen und mit einer objektorientierten Programmiersprache wie Java zu implementieren.

Betreuer: Lucas Peter ; Ausserhofer Andreas

TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien

Studienrichtung: 874 / TELEMATIK