Analyse des ETSI-Standards ETS 300 382 mit Beruecksichtigung der Integrationsmoeglichkeiten in bestehende Netzwerke und Empfehlungen fuer die Weiterentwicklung
Verfasser: Wermescher, Herwart
Sachtitel: Analyse des ETSI-Standards ETS 300 382 mit Beruecksichtigung der Integrationsmoeglichkeiten in bestehende Netzwerke und Empfehlungen fuer die Weiterentwicklung
Abstract
Der ETS 300 382 (VEMMI) ist ein internationaler Standard (zur Zeit des Einreichens in der Approval Procedure) der das User Interface und das Client/Server Protokoll fuer interaktive online- multimedia Applikationen definiert. Er erlaubt es, eine auf einem entfernten Rechner laufende Anwendung, unter Ausnutzung von Elementen grafischer Benutzeroberflaechen, durch ein paar wenige Befehle dem Anwender zugaenglich zu machen. Unter dem Aspekt der Weiterentwicklung und der Integration in andere, schon bestehende Netzwerke werden die Elemente der Darstellung (VEMMI Object und Component) und Kommunikation (VEMMI Service Elements) erlaeutert. Darueber hinaus wird die lokale Funktionalitaet (Local Action, Metacode Object) und die Abbildung auf gaengige User Interfaces (Windows, OS/2, OSF MOTIF, etc.) beschrieben. Weiters wird auf die Integration in schon bestehende Netzwerke eingegangen: VEMMI wird im Fruehjahr 1996 als neuer Datenuebertragungsstandard im oesterreichischen BTX System (A-ONLINE) eingefuehrt. Mit dem im Fruehjahr 1996 definierten Uniform Resource Locator (URL) fuer VEMMI und der Definition eines eigenen mime type kann man VEMMI in das World Wide Web des Internet integrieren. Zuletzt werden die Beitraege (Contributions) des Autors zur Weiterentwicklung des Standards im Laufe der Diplomarbeit beschrieben.
Betreuer
Maurer H./Kappe F.