Diplomarbeit:
Formale Spezifikation des HBCI Homebanking Protokolls
Verfasser: Zwoelfer, Simon
Textsprache: English
Schlagwörter:
Informatik: Allgemeines; Formale Methoden, VDM, Homebanking, HBCI, BNF
Kurzfassung:
Im Laufe der letzten Jahre entstanden für den Bereich Homebanking eine Reihe von Datenübertragungsprotokollen. Eines davon, das
sogenannte Home-Banking-Computer-Interface (HBCI), wurde in den letzten zwei Jahren vom Zentralen Kreditausschuß (ZKA) in Deutschland entwickelt. Es sollte alle für ein Homebanking Protokoll wichtigen Bereiche wie etwa Verschlüsselung, elektronische Signaturen, alle wichtigen Geschäftsvorfallsarten aber auch eine Reihe unterschiedlicher Transportmedien unterstützen. In dieser Diplomarbeit wird eine formale Spezifikation des HBCI Protokolls vorgestellt, die basierend auf der ursprünglichen informalen Dokumentation des ZKA entwickelt wurde. Es werden zuerst die syntaktischen Elemente des Protokolls mit Hilfe einer BNF (Backus Naur Form) definiert und aufbauend auf diese werden dann Dialoge mit VDM-SL beschrieben. Diese formale Beschreibung umfaßt eine abstrakte Syntax der Protokollelemente und Kontextbedingungen für gültige Dialoge. Sie stellt einerseits ein möglichst abstraktes Bild des Protokolls vor und zeigt andererseits Anforderungen an Bank- und Kundenanwendungen auf. Am Ende der Arbeit wird eine Liste von Fragen und möglichen Fehlern präsentiert, welche während der Arbeit an der formalen Spezifikation aufgetreten sind.
Betreuer: Lucas Peter; Fröhlich Brigitte; Wolfgang Marius (Siemens PSE, Graz)
TECHNISCHE UNIVERSITÄT GRAZ, Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte Neue Medien
Studienrichtung: 874 / TELEMATIK