Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 08.01.2021, aktuelle Version,

Achraintunnel

Achraintunnel
Achraintunnel
Westliches Tunnelportal bei Schwarzach/Dornbirn
Nutzung Straßentunnel
Verkehrsverbindung Bregenzerwaldstraße
Länge 3340[1]dep1
Anzahl der Röhren 1
Bau
Baukosten 138 Mio. Euro[2]
Baubeginn Juni 2004
Fertigstellung Jänner 2009
Betrieb
Freigabe 29. Jänner 2009
Verlauf Achraintunnel und Schwarzachtobelstraße
Lage
Achraintunnel (Vorarlberg)
Koordinaten
Westportal Achraintunnel 47° 26′ 15″ N,  45′ 32″ O
Ostportal Achraintunnel 47° 26′ 38″ N,  47′ 45″ O

Der Achraintunnel ist ein mautfreier Straßentunnel zwischen den Vorarlberger Gemeinden Dornbirn und Alberschwende. Im Zuge der Bregenzerwaldstraße (L 200) verbindet der Tunnel den vorderen Bregenzerwald mit dem Großraum Dornbirn, dem nördlichen Rheintal und der Rheintal/Walgau Autobahn (A14).

Tunneldaten

Der einröhrige Tunnel hat bei einer durchschnittlichen Steigung von 5,1 % eine Länge von 3340 Metern.[1] Die westliche, talwärtige Tunneleinfahrt befindet sich an der Gemeindegrenze der Stadt Dornbirn mit Schwarzach, das östliche Tunnelportal hingegen im Schwarzachtobel an der Gemeindegrenze Dornbirns mit Bildstein. Im Achraintunnel befinden sich zwei Fahrstreifen bergaufwärts und ein Fahrstreifen abwärts. Der Rechte der beiden aufwärtsgehenden Fahrstreifen ist dabei als Langsamfahrstreifen für den Schwerverkehr konzipiert.

Durch den Tunnelbau verringerte sich nach Angaben der Landesregierung das Verkehrsaufkommen in den Hofsteiggemeinden deutlich. So sei etwa der Autoverkehr zwischen Schwarzach und Wolfurt um 28 Prozent, der Schwerverkehr um 33 Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig steigerte sich das Verkehrsaufkommen im Gemeindegebiet von Alberschwende auf durchschnittlich 10.700 Fahrzeuge pro Tag um 15 Prozent.[3] Besonders stark entlastet wurde auch die zuvor besonders von Touristen als Verkehrsanbindung in den Bregenzerwald häufig genutzte Bödelestraße (L 48) über den Losenpass.

Tunnelbau

Ostportal des Tunnels während der Bauphase im August 2007

Die Errichtung des Achraintunnels im Auftrag des Landes Vorarlberg im Bohr-Spreng-Vortrieb (im Bereich beider Tunnelportale und Störzonen mit den Lockergesteinen mit der Teilschnittmaschine)[1] kostete etwa 55,4 Millionen Euro. Inklusive der Anbindung an die Rheintal/Walgau Autobahn und einem Umbau der Autobahnauffahrt wurden die Kosten für das Gesamtprojekt mit etwa 130 Millionen Euro veranschlagt. Der Tunnel wurde vom Amt der Vorarlberger Landesregierung und dem Landesstraßenbauamt in Feldkirch in Auftrag gegeben und von der IGT Geotechnik und Tunnelbau Ziviltechniker GmbH aus Salzburg geplant.

Mit dem Bau des Tunnels wurde im Juni 2004 begonnen. Am 29. Jänner 2009 wurde der Achraintunnel für den Verkehr freigegeben.[2] Die Fahrtzeit von Dornbirn in den Bregenzerwald wurde durch den Bau des Tunnels im Vergleich mit der zuvor bestehenden Straßenführung über den Achrain (Achrainstraße L 49) oder durch das Schwarzachtobel (Schwarzachtobelstraße L 7) um circa acht Minuten verkürzt. Zudem besteht mit dem direkten Autobahnzubringer laut Auffassung der Landesregierung ein verbesserter Anschluss des Bregenzerwalds an das höchstrangige Straßennetz.

Kritik am Tunnelbau

Der Tunnelbau wurde von Anrainern in Frage gestellt, da der Ausbau der realisierten Variante 1 außer Acht lasse, dass der obere Tunnelausgang in einen Steigungsbereich fällt, der ohne Schneeketten im Winter für den Schwerverkehr nicht befahrbar sei bzw. deren Befahrung ohne die Schneeketten ein hohes Sicherheitsrisiko darstelle. Die alte Strecke durch das Schwarzachtobel ist weiterhin nutzbar, wird aber nur vom Nicht-Schnellbus im Linienverkehr befahren. Die nicht realisierten Varianten 2 (hätte hinter Alberschwende geendet) und Variante 3 (oberes Tunnelende nahe Bizau) hätten dazu geführt, dass der Schwarzachtobel überhaupt nicht mehr befahrbar gewesen wäre. Mit der Variante 3 wäre die Schneesicherheit des Bregenzerwaldes am besten Rechnung getragen worden, da zunehmend Industriegebiete in dieser Region entstehen und auch der Tourismus stetig zunimmt.[4]

Für starke Kritik insbesondere vonseiten der Opposition im Vorarlberger Landtag sorgte die Kostenexplosion des Tunnelbaus von anfänglich projektierten 46 Millionen Euro auf letztlich 138 Millionen Euro.[2] Der Landesrechnungshof prüfte im Jahr 2006 die Kostensteigerung des Projekts und befand diese insbesondere wegen der erst während der Baudurchführung ersichtlich gewordenen geologischen Schwierigkeiten für großteils gerechtfertigt.[4]

Commons: Achraintunnel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Datenblatt des Bauunternehmens Jäger Bau. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 29. November 2014; abgerufen am 27. August 2011.
  2. 1 2 3 Vorarlberger Achraintunnel offiziell eröffnet. DiePresse.com, 29. Januar 2009, abgerufen am 3. Januar 2015.
  3. ORF Vorarlberg: Verkehrsverlagerung durch Achraintunnel. Artikel vom 13. Februar 2011.
  4. 1 2 Bericht über die Prüfung des Bauprojekts L200-neu Dornbirn Nord – Schwarzachtobel mit Achraintunnel. (PDF; 324 kB) Landesrechnungshof Vorarlberg, abgerufen am 3. Januar 2016.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Durchbruch des Achraintunneles , im Schwarzachtobel im August 2007 Vorarlberg , Österreich , etwa auf 591 m.ü.M., während der Bauphase. Eigenes Werk -- Böhringer
CC BY-SA 2.5
Datei:AchrainTunnel1.JPG
Positionskarte von Vorarlberg Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 47.62 N S: 46.82 N W: 9.45 O O: 10.3 O Eigenes Werk using file:Austria Vorarlberg location map.svg by Rosso Robot and NordNordWest SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria Vorarlberg relief location map.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Tunnelportal West des Achraintunnels in der Gemeinde Dornbirn , Vorarlberg , Österreich auf ca. 420 m.ü.M. Eigenes Werk Asurnipal
CC BY-SA 4.0
Datei:Schwarzach-Achraintunnelportal West-06.JPG
Straßenkarte Schwarzachtobelstraße L7 (gelb) und Achraintunnel (violett - Teil der Bregenzerwaldstraße L 200) - Verlauf neu seit 2009 - zusammengestellt aus Anlage 1 und Anlage 2 des LGBl 96/2015. Eigenes Werk Asurnipal
CC BY-SA 4.0
Datei:Straßenkarte-Achraintunnel-Schwarzachtobelstraße-LGBl-Anlage Kopie.jpg