Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 26.01.2019, aktuelle Version,

Alexej Baumgärtner

Alexej Baumgärtner
Nation Deutschland  Deutschland
Geburtstag 13. Juli 1988
Geburtsort Glasow (Udmurtien), Sowjetunion 1923  Sowjetunion
Beruf Sportsoldat
Karriere
Disziplin Allround
Verein EC Chemnitz
Trainer André Unterdörfel
Status aktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
Nationale Medaillen 1 × 5 × 1 ×
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup Februar 2009
 Gesamt-WC 5000/10000 14. (2011/12)
15. (2012/13)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Teamwettbewerb 0 0 3
letzte Änderung: 14. August 2013

Alexej Baumgärtner (* 13. Juli 1988 in Glasow, Sowjetunion) ist ein deutscher Eisschnellläufer. Der in der Sowjetunion geborene Alexej zog mit seiner deutschen Mutter und seinem russischen Vater 1996 in das sächsische Chemnitz.[1]

Mit 10 Jahren begann er mit dem Eisschnelllauf bei der Chemnitzer Skatergemeinschaft und startete ein Jahr später seine Wettkampflaufbahn. 2003 wechselte er zum Eisschnelllauf Club Chemnitz. Im Jahr 2006 lief er in der Altersklasse 16/17 deutschen Rekord über 3000 m mit 4.05,01. Nach seinem Abitur 2008 am Sportgymnasium Chemnitz wechselte er zu André Unterdörfel nach Berlin. Alexej ist Sportsoldat und Teil der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Frankenberg. Seit 2010 studiert er Komplementärmedizin an der Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin.

Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2007 im österreichischen Innsbruck errang er zusammen mit Patrick Beckert und Eric Rauschenbach den zweiten Platz im Team Pursuit. Vor Südkorea mussten sie sich nur dem Trio aus den Niederlanden geschlagen geben. In der Vorrunde liefen die drei mit 4.08,20 Bahnrekord und ließen das niederländische Trio um Jan Blokhuijsen, Tim Roelofsen und Sjoerd de Vries mit 4.08,87 hauchdünn hinter sich.

2012 setzte er sich gegen die nationale Konkurrenz durch und wurde deutscher Meister im großen Vierkampf. Dreimal am Start, dreimal auf dem Treppchen und damit dreimal Bronze, hieß es im Team Pursuit beim Weltcup 2011/12 für die „schwarz-rote Lokomotive“.

Baumgärtner ist Sportsoldat der Sportfördergruppe der Bundeswehr Frankenberg und hat den Dienstgrad des Stabsunteroffiziers.

Eisschnelllauf-Weltcup-Platzierungen

Platzierung 100 m 500 m 1000 m 1500 m 5000 m 10000 m Massenstart Team
1. Platz







2. Platz







3. Platz






3
4. – 10. Platz



1 1 3 2

Triavial

Seine Wurzeln nicht vergessend, trägt Alexej auf einem Schuh die deutsche und auf dem anderen die russische Flagge.

Einzelnachweise

  1. Biographie. In: www.alexej-baumgaertner.de. Abgerufen am 10. März 2018.
  Commons: Alexej Baumgärtner  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge der UdSSR http://pravo.levonevsky.org/ . Construction sheet: Construction sheet of the flag of the Soviet Union.png . СССР
Public domain
Datei:Flag of the Soviet Union.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
Men's 10000 m, 2014 Winter Olympics Eigenes Werk Sander van Ginkel
CC BY-SA 3.0
Datei:Men's 10000 m, 2014 Winter Olympics, Alexej Baumgärtner (cropped).JPG
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Rotes QS-icon mit stilisierter Uhr (="Abwartend") Eigenes Werk, basierend auf: QS icon orange abwartend.svg AleXXw , Zesel
Public domain
Datei:QSicon rot Uhr.svg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Speed skating pictogram.svg