Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 02.06.2018, aktuelle Version,

Andrij Maksymenko

Andrij Maksymenko, Wysowa 2007
Verband Ukraine  Ukraine
Geboren 7. Dezember 1969
Tscherkassy
Titel Internationaler Meister (1991)
Großmeister (1995)
Aktuelle EloZahl 2484 (Januar 2019)
Beste EloZahl 2559 (November 2011)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Andrij Maksymenko (ukrainisch Андрій Максименко, russisch Андрей Максименко/Andrei Maksimenko; * 7. Dezember 1969 in Tscherkassy) ist ein ukrainischer Schachmeister.

Leben

Maksymenko siegte oder belegte vordere Plätze in mehreren Turnieren: 2. Platz beim Lublin-B Turnier (1993), 3. Platz beim Catania Open in Cattolica (1994), 1. Platz beim Turnier in Aalborg (1995), 3. Platz beim BSF Turnier in Kopenhagen (1995), 1. Platz beim Turnier in Lemberg (1995), 1. Platz beim Schöneck-B Turnier (1996), 2. Platz beim 2. Popel Memorial (1999), 1. Platz beim Leonid Stein Memorial-B (2000), 1. Platz beim Cup of Galychina in Lemberg vor Vitali Golod und Harmen Jonkman (2001) und 2. Platz beim GM-Turnier in Berlin hinter Viktor Erdős (2009).[1]

1991 wurde er Internationaler Meister, seit 1995 trägt er den Großmeister-Titel.

Vereine

In der deutschen Schachbundesliga spielte Maksymenko in den Spielzeiten 2005/06 und 2007/08 für den SK Zehlendorf, in der Saison 2008/09 für den SC Kreuzberg, seit der Saison 2010/11 spielt er für die Schachfreunde Berlin. In den 1990er-Jahren spielte er für den Berliner Verein Schwarz-Weiß Lichtenrade, mit dem er die Berliner Pokalmannschaftsmeisterschaft 1997 am Spitzenbrett gewann und in der Saison 1998/99 in der 2. Bundesliga Nord spielte[2]. In der österreichischen Bundesliga spielt er seit der Saison 2011/12 für den ASVÖ Wulkaprodersdorf. In der ukrainischen Mannschaftsmeisterschaft belegte er 2002 den zweiten Platz mit der Mannschaft von Carpathia-Galicia Lwiw[3], mit der er im gleichen Jahr auch am European Club Cup teilnahm.[4] In der polnischen Ekstraliga spielt er seit 2012 für den ŻTMS Baszta Żnin[5], in der tschechischen Extraliga spielte er in der Saison 2003/04 für ŠK Sokol Vyšehrad[6], in der bosnischen Premijer Liga 2003 für den ŠK Napredak Bugojno[7] und in der slowakischen Extraliga in der Saison 1994/95 für den Meister 1.ŠK Rimavská Sobota[8].

  Commons: Andrij Maksymenko  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. ChessBase Megabase 2010
  2. DWZ-Auswertung der 2. Bundesliga Nord 1998/99 beim Deutschen Schachbund
  3. Andrij Maksymenkos Ergebnisse bei der ukrainischen Mannschaftsmeisterschaft auf olimpbase.org (englisch)
  4. Andrij Maksymenkos Ergebnisse bei European Club Cups auf olimpbase.org (englisch)
  5. Andrij Maksymenkos Ergebnisse bei polnischen Mannschaftsmeisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  6. Andrij Maksymenkos Ergebnisse in der tschechischen Extraliga auf olimpbase.org (englisch)
  7. Andrij Maksymenkos Ergebnisse in der Premijer Liga auf olimpbase.org (englisch)
  8. Andrij Maksymenkos Ergebnisse in der slowakischen Extraliga auf olimpbase.org (englisch)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Andrei Maksimenko, Chess Tournament, Wapno 2019. Eigenes Werk This photo was taken by Krzysztof Szeląg Autorem zdjęcia jest Krzysztof Szeląg Wykorzystując zdjęcie proszę podać jako autora: Krzysztof Szeląg / Wikimedia Commons
CC BY-SA 4.0
Datei:2019-Andrij-Maksimenko.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge der Ukraine ДСТУ 4512:2006 — Державний прапор України. Загальні технічні умови Government of Ukraine
Public domain
Datei:Flag of Ukraine.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg