Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 25.05.2018, aktuelle Version,

Anton Füster

Anton Füster. Lithographie von Eduard Kaiser, 1848

Anton Füster (auch Anton Fister) (* 5. Jänner 1808 in Radmannsdorf in Krain; † 12. März 1881 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Theologe.

Leben

Anton Füster studierte Philosophie und Theologie in Laibach und Triest und lehrte dann als Religionsprofessor in Görz. Im Jahr 1847 wurde er als Professor für Religion und Pädagogik an die Universität Wien berufen und war dort auch als Universitätsprediger tätig. Er beteiligte sich aktiv an der Revolution 1848 und war Feldkaplan der Akademischen Legion. Füster war Abgeordneter zum Reichstag; nach dessen Auflösung 1849 floh er über England nach Amerika. Er wurde 1856 in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Erst im Jahr 1876 kehrte er nach Europa zurück.

In einem zeitgenössischen Tagebuch wird ein Spottvers auf Anton Füster überliefert:

„Oh! Stört ihn nicht in seinem Glücke / Auf Pflastersteinen ruht sein Blicke,
Und eine Barrikaden-Dame küsst er / Der Herr Professor, Pater, Deputierte Füster.“[1]

Grab von Anton Füster am Wiener Zentralfriedhof

Nach ihm wurde 1932 der Füsterweg im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt benannt, zudem erhielt er ein ehrenhalber gewidmetes Grab am Wiener Zentralfriedhof.

Werke

  • Memoiren vom März 1848 bis Juli 1849, 2 Bände, 1850

Literatur

  Commons: Anton Fister  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anna Hartmann: Erinnerungen einer alten Wienerin. Hrsg.: Erika Flemmich (Damit es nicht verloren geht. Nr. 41). Böhlau / Wien / Köln / Weimar 1998, ISBN 3-205-98848-5; S. 380.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Anton Füster (1808-1881), katholischer Priester, Aktivist in der Revolution 1848. Seelsorger der Akademischen Legion. Lithographie von Eduard Kaiser,1848 Eigenes Foto einer Originallithographie der Albertina (Wien) Eduard Kaiser (1820-1895)
Public domain
Datei:Anton Füster Litho.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Ehrenhalber gewidmetes Grab von Anton Füster auf dem Wiener Zentralfriedhof , Gruppe 15 E, geschaffen von Bildhauer Josef Lax . Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 128657 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata ) Eigenes Werk Haeferl
CC BY-SA 4.0
Datei:Wiener Zentralfriedhof - Gruppe 15 E - Anton Füster.jpg