Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 02.03.2021, aktuelle Version,

Anton Plochberger

Anton Plochberger (* 26. Januar 1823 in Enns; † 1890) war ein österreichischer Baumeister. Sein bekanntestes Werk ist das Schloss Voglsang in Steyr.

Leben und Werk

Plochberger war verheiratet mit Maria, geb. Gemacher.[1] Er errichtete für den Steyrer Industriellen Josef Werndl Fabrikobjekte und, gemeinsam mit dem Baumeister Franz Arbeshuber[1], die Häuser der Arbeitersiedlung Eysnfeld. Diese entstand im Auftrag Werndls ab 1876/77 auf der gleichnamigen Steyrinsel. Es handelt sich um einfache zweigeschossige Bauten in geschlossener Reihe. Plochberger plante darüber hinaus auch aufwändigere bürgerliche Wohnbauten. Der bekannteste davon ist der Villenbau Schloss Vogelsang für Werndl auf der Anhöhe östlich der Arbeitersiedlung (Preuenhueberstraße 14). Die Pläne stammen aus dem Jahr 1877 und werden in der Registratur des Magistrats Steyr aufbewahrt.[2]

Bilder der Bauten

Einzelnachweise

  1. 1 2 Hans Stögmüller: Josef Werndl und die Waffenfabrik in Steyr, Ennsthaler 2010 ISBN 978-3-85068-860-4 S. 101 ff.
  2. Ulla Weich: Schloß Vogelsang in Steyr (PDF; 3,6 MB), Linz 1991 (aufgerufen am 31. Dezember 2011)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Schloss Vogelsang in Steyr , Fassade zur Preuenhueberstraße Eigenes Werk Christoph Waghubinger ( Lewenstein )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Schloss Vogelsang in Steyr 1.jpg
Die Schwimmschulstraße in Steyr mit Häusern der Siedlung Eysnfeld. Blick von der Kalkofenbrücke Eigenes Werk Christoph Waghubinger ( Lewenstein )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Schwimmschulstraße in Steyr.jpg