Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 08.10.2019, aktuelle Version,

August Robatz

August Robatz (* 1757 in Krumau, Böhmen; † 4. Februar 1815 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Robatz war ein Gehilfe und Schüler Franz Anton Zauners. 1810 schuf er die Bildnisbüste Joseph Haydns für die Walhalla (Kat.-Nr. 76). Fälschlich lautet der Namenszug auf der Büste Heyden.[1] Über den Verbleib einer für den gleichen Zweck geschaffenen Büste Kaiser Karls V. ist heute nichts mehr bekannt. Er arbeitete auch als Figurenbildhauer.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Fuhrmann: »Der Frühlingsverkünder der modernen Musik« Wilhelm Heinrich Riehl und das Haydn-Bild des 19. Jahrhunderts. In: Die Tonkunst. Nr. 3, Jg. 3, Juli 2009, S. 303 ( PDF; 827 kB) abgerufen am 8. Oktober 2019.
  2. Eva B. Ottillinger, Lieselotte Hanzl: Kaiserliche Interieurs: die Wohnkultur des Wiener Hofes. Band 3, Böhlau, Wien / Köln / Weimar 1997 ISBN 3-205-98680-6, S. 84 .