Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 13.08.2021, aktuelle Version,

Hellmut Bruch

Hellmuth Bruch auf der art Karlsruhe 2013

Hellmut Bruch (* 1936) ist ein österreichischer Bildender Künstler. Er lebt und arbeitet in Hall in Tirol.

Bruch ist als Künstler Autodidakt und gehört seit 1984 der Tiroler Künstlerschaft und seit 1986 der Künstlervereinigung MAERZ an.

Werk

Große Kreisform (Edelstahl) vor dem Katholischen Krankenhaus Erfurt

Die zentralen Themen in den Arbeiten Bruchs sind das Licht und Proportionen, die sich auf Naturgesetzlichkeiten beziehen und in „offenen Formen“ Gestalt annehmen. Seine Arbeiten beziehen sich auf

Weil sich seine Arbeiten auf die Realität des Immateriellen beziehen, sind seine Plastiken und Skulpturen keine reduzierten Abbildungen oder Abstraktionen des Sichtbaren, sondern folgen jenen Voraussetzungen, die der materiellen Welt Gestalt geben und sie prägen. Die so entstandenen „Offenen Formen“ bauen auf universale Konstanten und münden in die Unendlichkeit.

Als Materialien bevorzugt Hellmut Bruch Edelstahl und transparentes, farbiges, fluoreszierendes Acrylglas.

Teilnahme an Ausstellungen

Arbeiten des Künstlers wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Belgien, Brasilien, Deutschland, Estland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Israel, Japan, Kanada, Korea, Litauen, den Niederlanden, Österreich, Polen, Russland, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Ungarn und den USA gezeigt.

Arbeiten in Sammlungen

Werke Bruchs befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Brasilien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, den Niederlanden, Österreich, Polen, Schweden, der Schweiz, Slowenien, Südafrika, Ungarn und den USA.

Auszeichnungen

TV-Dokumentationen

  • 1992: Künstler für eine Welt – Bilder der Hoffnung, Porträt für die One-World-Gruppe, Gestaltung und Redaktion: Krista Hauser, ORF Wien[1]

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Auszeichnungen. (Nicht mehr online verfügbar.) Hellmut Bruch, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 25. September 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hellmutbruch.com
  2. Hellmut Bruch, Verdienstkreuz des Landes Tirol. (Nicht mehr online verfügbar.) Artfacts.Net, archiviert vom Original am 6. September 2015; abgerufen am 25. September 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.artfacts.net
  3. Aktuelles aus der Regierungssitzung: Landespreis für Kunst 2018 / Landespreis für Wissenschaft 2018 (Memento des Originals vom 21. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tirol.gv.at. Artikel vom 18. September 2018, abgerufen am 21. September 2018.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Der Künstler Hellmut Bruch auf der art Karlsruhe 2013 Eigenes Werk Harald Krichel
CC BY 3.0
Datei:Hellmut Bruch 2.jpg
Catholic hospital Erfurt, Haarbergstrasse 72 Eigenes Werk Giorno2
CC BY-SA 4.0
Datei:Katholisches Krankenhaus Erfurt 2.JPG
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg