Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 20.06.2022, aktuelle Version,

Hohe Salve

Hohe Salve

Hohe Salve von Osten

Höhe 1828 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Kitzbüheler Alpen
Dominanz 6,1 km Nachtsöllberg
Schartenhöhe 1010 m Kirchberg
Koordinaten 47° 27′ 53″ N, 12° 12′ 15″ O
Hohe Salve (Tirol)
Hohe Salve (Tirol)
Erschließung Zwei Gondelbahnen
pd5

Die Hohe Salve ist ein Aussichtsberg zwischen Kufstein, Wörgl und Kitzbühel in Tirol. Sie zählt zu den Kitzbüheler Alpen und wird auch mit dem Spitznamen der Rigi Tirols belegt. Der Gipfel liegt auf einer Höhe von 1828 m ü. A.[1] und bietet bei schönem Wetter eine gute Aussicht auf die Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen, sowie auf den Wilden Kaiser, der direkt nördlich der Hohen Salve liegt. Vom Gipfel aus sind der Großglockner und der Großvenediger zu sehen.

Charakteristik

Die Westansicht der Wallfahrtskirche Hohe Salve

Der Berg hat eine sehr markante Kegelform. Auf dem Gipfel stehen eine alte Wallfahrtskapelle (Wallfahrtskirche Hohe Salve), eine Gaststätte und ein Sendemast. Außerdem ist der Gipfel durch die jeweils zwei Gondelbahnen aus Söll (Gondelbahn Hochsöll und Gondelbahn Hohe Salve) und aus Hopfgarten (Salvenbahn I und II) erschlossen. Das Gipfelrestaurant und die Kirche gehören zur Gemeinde Westendorf, der Sendemast zu Hopfgarten.

Im Winter ist die Hohe Salve Teil des Skigebiets „Skiwelt Wilder-Kaiser/Brixental“, es gibt mehrere Gipfelabfahrten zu den umliegenden Orten Söll, Itter, Hopfgarten und nach Brixen im Thale.

Durch seine Form und Lage ist die Hohe Salve auch ein beliebter Startplatz für Gleitschirmflieger.

Die Bezeichnung ist vermutlich alpenromanisch.

Sendeanlage Hohe Salve

Auf dem Gebiet der Gemeinde Hopfgarten befindet sich der Sender Hohe Salve, der von der ORS betrieben wird. Er versorgt den Nordosten Tirols, Teile des Landkreises Miesbach und des Landkreises Rosenheim in Bayern sowie einen kleinen Teil des westlichen Landes Salzburg.[2]

Bilder

Literatur

Commons: Hohe Salve  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Austrian Map online 1:50.000 (ÖK 50) des BEV
  2. Frequenzen der Hohen Salve

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Hohe Salve photo taken by Kogo Kogo Datei:HoheSalve.jpg
Der Nordhang der Hohen Salve Image (picture) made by myself, Eiswind Eiswind
CC BY-SA 3.0
Datei:HoheSalve Nordhang.jpg
Der Nordhang der Hohen Salve Image (picture) made by myself, Eiswind Eiswind
CC BY-SA 3.0
Datei:HoheSalve Sendemast.jpg
Die Skipiste am Südhang der Hohen Salve. Selbst fotografiert Wdwdbot
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Hohe Salve-Suedpiste.JPG
Die Hohe Salve in Tirol (Österreich), Blickrichtung Norden Eigenes Werk Thom16
CC BY-SA 3.0
Datei:Hohe Salve.JPG
Hohe Salve view from Brixen im Thale Eigenes Werk Jeroenelf
Public domain
Datei:Hohe Salve1.JPG
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Paragliding start1.jpg