Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 28.09.2020, aktuelle Version,

Katharina von Österreich (1533–1572)

Katharina von Österreich

Katharina von Österreich (* 15. September oder 25. September 1533 in Innsbruck; † 28. Februar 1572 in Linz) war Königin von Polen und Herzogin von Mantua.

Biografie

Katharina wurde als siebtes Kind des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers Ferdinand I. und der Anna von Böhmen und Ungarn in Innsbruck geboren und hauptsächlich dort erzogen. Mit 16 Jahren wurde sie am 22. Oktober 1549 in Mantua mit Franz III. Gonzaga, Herzog von Mantua, verheiratet, der jedoch schon vier Monate nach der Eheschließung am 21. Februar 1550 verstarb.

Am 31. Juli 1553 vermählte sich Katharina in Krakau mit dem polnischen König Sigismund II. August. Sie war dessen dritte Gattin; zuvor war er in erster Ehe mit Katharinas älterer Schwester Elisabeth verheiratet.

Das Verhältnis zwischen den königlichen Eheleuten blieb von Anfang an kühl, doch konnte Katharina gute Beziehungen zu wichtigen Persönlichkeiten des polnischen Hofes aufbauen. Sie litt genauso wie ihre Schwester an Epilepsie[1] und 1558 wurde auch bekannt, dass sie keine Kinder bekommen kann. Seit 1559 bemühte sich daher der König, der schon zwei kinderlose Ehen hinter sich hatte, um eine Scheidung. Im Winter 1562/1563 trennte er sich von seiner Gattin und war zu keinem weiteren Eheleben trotz heftigster Bemühungen von verschiedenen Seiten bereit.[1] Katharina verließ deshalb Polen im Oktober 1566 und zog sich im Oktober 1567[2] mit ihrer Dienerschaft auf das Schloss in Linz zurück, wo sie einen stattlichen Garten anlegen ließ. In einem Gespräch mit dem päpstlichen Nuntius Giovanni Francesco Commendone gab sie die ganze Schuld an ihrer unglücklichen Ehe den Beratern des Königs.[3] Jahrelang strebte der König nun vergebens eine Scheidung an und überlebte Katharina um nur wenige Monate.

Katharina wurde 1614 in der Klostergruft des Stiftes Sankt Florian bei Linz beigesetzt.

Literatur

Commons: Katharina von Österreich (1533–1572)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Pillich 1967, S. 170.
  2. Pillich 1967, S. 175.
  3. Pillich 1967, S. 176.
Vorgängerin Amt Nachfolgerin
Barbara Radziwiłł Königin von Polen
1553–1572
Anna Jagiellonica

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Eigenes Werk ( BurgererSF ) Lucas Cranach der Jüngere
Public domain
Datei:Cranach the Younger Catherine of Austria.jpg