Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 06.05.2022, aktuelle Version,

Liste der Wappen im Land Salzburg

Bezirk Hallein

Landeshauptstadt Salzburg

Bezirk Salzburg-Umgebung

Bezirk Sankt Johann im Pongau

Bezirk Tamsweg

Bezirk Zell am See

Literatur

  • F. Zaisberger, N. Pfeiffer: Salzburger Gemeindewappen. Salzburg 1985, ISBN 3-85380-048-3.
  • R. Champigny: Das falsche Wappen der Stadt Hallein. Salzburg 1930.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Blasonierung: „Ein geteilter und in der oberen Hälfte gespaltener Schild; oben im rechten goldenen (gelben) Feld ein schwarzer, rot bezungter Adler und in dem linken roten Felde ein aus der Teilung schräglinks hervorragendes silbernes (weißes) gotisches Pastorale mit weißem abflatterndem Bande. In der unteren blauen Schildeshälfte ein aus dem linken Seitenrande hervorragender Arm im schwarzen Ärmel mit weißer Manschette, in der bloßen Hand einen goldenen (gelben) Taidingstab von sich geneigt haltend.“ Der obere Teil stammt aus dem Wappen des Bistums Chiemsee, zu dem die Stadt lange gehörte. Der untere Teil zeigt, dass die Stadt längere Zeit Gerichtssitz war. http://www.ngw.nl/heraldrywiki/index.php?title=Bischofshofen Unbekannt Unknown - constructed and added by Jürgen Krause
Public domain
Datei:AT Bischofshofen COA.svg
Gemeinde Bad Gastein
Public domain
Datei:AUT Bad Gastein COA.jpg
www.badhofgastein.salzburg.at
Public domain
Datei:AUT Bad Hofgastein COA.svg
Coat of arms of Bürmoos, Salzburg de:Datei:Buermoos1.jpg de:Gakuro
Public domain
Datei:AUT Bürmoos COA.jpg
Blasonierung: „In Rot eine von zwei goldenen (gelben) Kugeln begleitete geschweifte goldene (gelbe) Spitze. Die Spitze ist belegt mit einer roten Kugel.“ Das Wappen lehnt sich an das der Herren von Goldegg an, die im 13. Jahrhundert die Burg Klammstein erbauten. Auch taucht der Ortsname Dorfgastein zuerst in einer Urkunde dieses Geschlechts auf. Die drei Kugeln sind dem Wappen des Stiftes Nonnberg entnommen, unter dessen Grundherrschaft der Gemeindeteil Unterberg stand. Chronik Dorfgastein constructed and added by Jürgen Krause colors according to FIAV Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Dorfgastein COA.svg
Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
Public domain
Datei:AUT Ebenau COA.svg
Wappen der Gemeinde Eugendorf, Land Salzburg Gemeinde Eugendorf Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Eugendorf COA.png
Wappen der Gemeinde Flachau, Land Salzburg: In Silber auf grünem, von einem schmalen silbernen Wellenpfahl durchschnittenen Boden, zwischen zwei grünen Fichtenbäumen ein stilisierter schwarzer Pflug. Gemeinde Flachau Autor/-in unbekannt Unknown author ; nachkoloriert von Kontrollstelle Kundl
Public domain
Datei:AUT Flachau COA.png
Wappen von Fusch an der Großglocknerstraße , Land Salzburg . Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße unknown , nachkoloriert von Kontrollstelle Kundl
Public domain
Datei:AUT Fusch an der Großglocknerstraße COA.jpg
Wappen der Gemeinde Goldegg im Pongau, Land Salzburg, Im roten Felde eine goldene Ecke (Spitze), belegt mit einem roten Lindwurmkopf und beiderseits begleitet von je einer goldenen Krone Gemeinde Goldegg im Pongau Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:AUT Goldegg im Pongau COA.png