Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 26.07.2021, aktuelle Version,

Richard Kurt Fischer

Richard Kurt Fischer (* 11. März 1913 in Götzis; † 13. Oktober 1999 in Innsbruck) war ein österreichischer Künstler.

Leben

Richard Kurt Fischer besuchte von 1936 bis 1939 die Staatsgewerbeschule Innsbruck, leistete im Zweiten Weltkrieg Kriegsdienst und war anschließend in französischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er an der Hochschule für angewandte Kunst Wien unter anderem bei Eduard Bäumer und schloss mit dem Staatspreis ab. 1953/54 nahm er an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg unter Oskar Kokoschka teil. Er war als freischaffender Künstler in Innsbruck tätig und unternahm Studienreisen unter anderem nach Griechenland, in die Türkei, nach Finnland, Ägypten und Israel. Fischer schuf Ölbilder und Aquarelle sowie zahlreiche Kunstwerke (Mosaiken, Fresken, Gobelins) für öffentliche Gebäude und Kirchen. Häufig gestaltete er die Innenausstattung für von Clemens Holzmeister geplante Kirchen.

Auszeichnungen

  • Ehrenzeichen für Kunst und Kultur der Stadt Innsbruck, 1994[1]

Werke

Mosaik Madonna mit Kind, Westfriedhof, Innsbruck

Literatur

  • Christoph Bertsch (Hrsg.): Kunst in Tirol, 20. Jahrhundert : wesentlich erweiterter und neu durchgesehener Bestandskatalog der Sammlung des Institutes für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck samt einer Dokumentation der Legate und Nachlässe in zwei Bänden. Band 1, Innsbruck 1997, S. 230–231 (urn:nbn:at:at-ubi:2-7284)
  • Bilder, die den Geist beflügeln. In: Innsbruck informiert, Nr. 11, November 1999, S. VII (Digitalisat)
Commons: Richard Kurt Fischer  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Innsbruck: Ehrenzeichen für Kunst und Kultur
  2. Baumann, Wiesauer: Filialkirche hl. Barbara. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
  3. Amt der Tiroler Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Kulturberichte aus Tirol 2009. 61. Denkmalbericht. Innsbruck 2009, S. 19–20 (PDF; 7,8 MB)
  4. Felmayer, Wiesauer: Tiroler Landestheater. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
  5. Amt der Tiroler Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Kulturberichte aus Tirol 2012. 63. Denkmalbericht. Innsbruck 2012, S. 50 (PDF; 12 MB)
  6. Frick, Wiesauer: Friedhofskapelle, Kapelle Waldfriedhof, Josefskapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
  7. Wiesauer: Wegkapelle, Kapelle zum Heiligen Welterlöser. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 14. Dezember 2016.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Westfriedhof Innsbruck, Ostarkaden des Südlichen Teils: Mosaik von Richard Kurt Fischer Eigenes Werk Luftschiffhafen
CC BY-SA 4.0
Datei:Westfriedhof Innsbruck Südlicher Teil 24.jpg