Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 21.06.2021, aktuelle Version,

Tony Grubhofer

Innsbruck
Zum Ortler (1899)
Zum Ortler (Rückseite)

Tony Grubhofer (* 8. Februar 1854 in Innsbruck, Kaisertum Österreich; † 4. Mai 1935 ebenda) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Leben

Tony Grubhofer studierte an der Königlichen Kunstgewerbeschule München bei Michael Echter und an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Eduard Lichtenfels. Nach dem Studienabschluss unternahm er eine Studienreise durch die Länder Europas. In den 1880er Jahren hatte er seinen Wohnsitz in München.

1901 wurde er Mitarbeiter der Londoner illustrierten Zeitschrift für bildende und angewandte Kunst „The Studio“, 1906 zum Direktor des neu erbauten Stadtmuseums Bozen berufen, für das er die Ausstattung entwarf. Er leitete an der Kaiserin-Elisabeth-Schule auch die Fachschule für Kunsthandwerk in Bozen. 1913 übernahm er die Direktion der Staatsgewerbeschule in Innsbruck und wurde Leiter der Universitäts-Zeichenkurse.

Tony Grunbhofer war einer der ersten Bildbotschafter des Tourismus in Tirol. Unter anderem entwarf er zahlreiche Illustrationen für Werbemittel des "Vereins für Alpenhotels in Tirol", in dem seine Frau Sophie (geborene Zenobio-Albrizzi) Mitglied und somit Miteigentümerin von mehreren Berghotels war.[1] Für das Hotel Karersee und das Hotel Trafoi schuf Grubhofer ikonische Werbedarstellungen. Aufgrund der Zusammenführung der markanten Gebäude mit bekannten Gebirgszügen und Gletschern, gerahmt von ornamentalen Mustern mit ortstypischen Alpenpflanzen, trug Grubhofer zur Kontextualisierung von Architektur mit „Region“ wesentlich bei.[2] Für die Häuser des "Vereins für Alpenhotels in Tirol" und das Hotel Pragser Wildsee entwickelte der Künstler zudem einprägsame Logos. Einige der von ihm gestalteten Illustrationen für Fremdenverkehrseinrichtungen in Nord- und Südtirol finden sich im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck und im Touriseum in Meran. Nachdem dem Künstler allgemein eine hohe Affinität zur Architektur zugesprochen wird, ist anzunehmen, dass er auch Einfluss auf die Entwürfe der Hotels von Musch & Lun und Otto Schmid nahm.[3] Darüber hinaus ist über die Tätigkeit von Tony Grubhofer auf dem Gebiet der Tourismusgrafik noch erwähnenswert, dass er zu jenen Künstlern gehörte, die den Schriftzug Tirol stets mit "Y" als "TYROL" abbildeten. Es ist anzunehmen, dass man damit die Internationalisierung der Tourismusdestination Tirol fördern wollte. Ein Teil des Nachlasses von Tony Grubhofer befindet sich im Stadtmuseum Bozen.

Werke (Auswahl)

  • Gossensass, 1884, Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin[4]
  • Aus Stadt und Land in Tirol, Aquarell, 1888, Ausstellung im Glaspalast München[5]
  • Anton Edlinger: Aus deutschem Süden. Schilderungen aus Meran. Zeichnungen Tony Grubhofer. Ellmenreichs Bücher aus Tirol. Meran, Ellmenreich, 1887 (digital.tessmann.it).
  • Bilder aus Tirol, um 1895[6]
  • August Abel: Zum Ortler nach Sulden und Trafoi: von Meran und Landeck, aus dem Unterengadin, von Zernez über den Ofenpaß, von Pontresina über Bernina und Bormio. Zeichnungen Tony Grubhofer. Ellmenreichs Bücher aus Tirol. Meran: Ellmenreich, [1899] (Digitalisat).
  • Stadtansichten von London, 1901[7]
  • Christomannos-Gedenkbuch. Erinnerung an Theodor, von seinem Freunde Tony Grubhofer. Rund um den Rosengarten. F. W. Elmenreichs Verlag, Meran 1912.
  • Wandmalereien mit Südtiroler Burgen- und Landschaftsmotiven in der Kaiserin-Elisabeth-Schule in Bozen, 1911
  • Bergland-Kalender, Innsbruck, 1924

Literatur

Commons: Tony Grubhofer  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tony Grubhofer, Maler, Illustrator und Bildbotschafter des Tourismus, in: Schlorhaufer, Bettina, Berghotels 1890–1930. Südtirol, Nordtirol und Trentino : Bauten und Projekte von Musch & Lun und Otto Schmid. Birkhäuser, Basel 2021, ISBN 978-3-0356-2269-0, Band 1, S. 126f.
  2. Tony Grubhofer, Maler, Illustrator und Bildbotschafter des Tourismus, in: Schlorhaufer, Bettina, Berghotels 1890–1930. Südtirol, Nordtirol und Trentino : Bauten und Projekte von Musch & Lun und Otto Schmid. Birkhäuser, Basel 2021, ISBN 978-3-0356-2269-0, Band 1, S. 129f.
  3. Tony Grubhofer, Maler, Illustrator und Bildbotschafter des Tourismus, in: Schlorhaufer, Bettina, Berghotels 1890–1930. Südtirol, Nordtirol und Trentino : Bauten und Projekte von Musch & Lun und Otto Schmid. Birkhäuser, Basel 2021, ISBN 978-3-0356-2269-0, Band 1, S. 127f.
  4. Katalog der Ausstellung 1884, Abbildung S. 44 (digishelf.de).
  5. Katalog der Ausstellung 1888, Abbildung S. 164 (daten.digitale-sammlungen.de).
  6. On some drawings by Tony Grubhofer. In: The Studio, an Illustrated Magazine of Fine and Applied Art.
    Band 5, Nr. 25, London, September 1895, S. 8–15 (uni-heidelberg.de, englisch).
  7. London depicted by Tony Grubhofer. Twenty Illustrations. In: The Studio, an Illustrated Magazine of Fine and Applied Art.
    Band 26, Nr. 111, London, Juni 1902, S. 14–20 (uni-heidelberg.de)
    Band 26, Nr. 112, London, Juli 1902, S. 88 (uni-heidelberg.de)
    Band 26, Nr. 112, London, Juli 1902, S. 104–112 (uni-heidelberg.de)
    Band 26, Nr. 114, London, September 1902, S. 260–267 (uni-heidelberg.de, englisch).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Berglhütte/Rifugio Borletti Abel, August : Zum Ortler : Führer ins Ortlergebiet, durchs Vinschgau, Oberinntal etc. / von August Abel. Bildschmuck von Toni Grubhofer und nach Lichtbildern. - 3., neubearb. Aufl. . - Meran : Ellmenreich, 1911. - 112 S. . - (Ellmenreichs Bücher aus Tirol) Toni Grubhofer 1854-1935
Public domain
Datei:Berglhütte.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Grandhotel Trafoi (Architekt: Otto Schmid , 1857–1921; Bauherr: Verein für Alpenhotels (I. Ranges) in Tirol August Abel: Zum Ortler nach Sulden und Trafoi von Meran und Landeck . Meran ca. 1898. Tony Grubhofer (1854–1935)
Public domain
Datei:Grandhotel-Trafoi-(ca-1898).jpg
Meran Stadttheater Tony Grubhofer Grubhofer died 1935 Tony Grubhofer
Public domain
Datei:Meran Stadttheater Tony Grubhofer.jpg
London http://victorianweb.org/painting/grubhofer/wc/2.jpg Tony Grubhofer (1854-1935)
Public domain
Datei:Tony Grubhofer - London 1902.jpg
Weltausstellung Paris 1900 http://www.johncoulthart.com/feuilleton/wp-content/uploads/2011/07/grubhofer01-big.jpg Tony Grubhofer (1854-1935)
Public domain
Datei:Tony Grubhofer - Weltausstellung Paris 1900.jpg
Tony Grubhofer ohne Titel (Aufstieg) 1899 August Abel: Zum Ortler nach Sulden und Trafoi : von Meran und Landeck, aus dem Unterengadin, von Zernez über den Ofenpaß, von Pontresina über Bernina und Bormio . Zeichnungen Tony Grubhofer. Ellmenreichs Bücher aus Tirol. Meran : Ellmenreich, 1899, Seite 64 Tony Grubhofer
Public domain
Datei:Tony Grubhofer Aufstieg 1899.jpg
Tony Grubhofer Ferdinandshöhe 1899 August Abel: Zum Ortler nach Sulden und Trafoi : von Meran und Landeck, aus dem Unterengadin, von Zernez über den Ofenpaß, von Pontresina über Bernina und Bormio . Zeichnungen Tony Grubhofer. Ellmenreichs Bücher aus Tirol. Meran : Ellmenreich, 1899, Seite 67 Tony Grubhofer
Public domain
Datei:Tony Grubhofer Ferdinandshöhe 1899.jpg
Innsbruck http://www.invaluable.com/auction-lot/tony-grubhofer-swiss,-1854-1935-a-swiss-street-8009-c-b55d85431e Tony Grubhofer (1854-1935)
Public domain
Datei:Tony Grubhofer Herzog-Friedrich-Straße.jpg
Tony Grubhofer Karerseehotel 1899 August Abel: Zum Ortler nach Sulden und Trafoi : von Meran und Landeck, aus dem Unterengadin, von Zernez über den Ofenpaß, von Pontresina über Bernina und Bormio . Zeichnungen Tony Grubhofer. Ellmenreichs Bücher aus Tirol. Meran : Ellmenreich, 1899, Seite 155 Tony Grubhofer
Public domain
Datei:Tony Grubhofer Karerseehotel 1899.jpg