Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 04.12.2021, aktuelle Version,

Zuckerhütl

Zuckerhütl

Das Zuckerhütl, Mitte Mai vom Wilden Pfaff aus gesehen

Höhe 3507 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Stubaier Alpen
Dominanz 19,5 km Mittl. Ramolkogel
Schartenhöhe 1033 m Timmelsjoch[1]
Koordinaten 46° 57′ 52″ N, 11° 9′ 13″ O
Zuckerhütl (Stubaier Alpen)
Zuckerhütl (Stubaier Alpen)
Erstbesteigung 1863 durch Josef Anton Specht mit Führer Alois Tanzer
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Zuckerhütl Mitte November 2009, vom Wilden Pfaff aus gesehen.

pd5
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Das Zuckerhütl ist mit 3507 m ü. A.[2] der höchste Berg in den Stubaier Alpen, Tirol. Er liegt zur Gänze in Nordtirol in Grenznähe zu Südtirol.

Das Zuckerhütl wurde benannt nach seiner bereits vom Eingang des Stubaitales aus sichtbaren anmutigen Form. Von Osten erscheint es als kühnes Firnhorn mit Zuckerhut-Charakter, von Westen felsig, roh und abweisend. Die von Eis und Firn bedeckte Nordseite apert durch den Gletscherschwund zusehends aus.

Westlich des Zuckerhütls liegt die Pfaffenschneide (3498 m), der südöstliche Nachbar des Zuckerhütls ist der Wilde Pfaff (3456 m), über welchen es häufig erstiegen wird – es handelt sich um die Route über die Nürnberger Hütte und die Müllerhütte. Häufig begangene Aufstiegsrouten gibt es außerdem über die Hildesheimer Hütte, die Sulzenauhütte (Steinschlaggefahr) sowie aus dem Schigebiet Stubaier Gletscher. Von allen diesen Ausgangspunkten wird der Gipfelaufbau meist über den Ostgrat vom Pfaffensattel (3344 m), dem Sattel zwischen Zuckerhütl und Wildem Pfaff, im Schwierigkeitsgrad I bestiegen. Eine Variante im Schwierigkeitsgrad II führt vom Ostgrat in die Südflanke. Weitere, seltener begangene Anstiege verlaufen durch die Südwand (IV), über die Pfaffenschneide und durch die 60° steile vereiste Nordwand.

Lange Zeit, bevor es reguläre Vermessungen gab, hatte man den Habicht (3277 m) aufgrund seiner exponierten Lage für den höchsten Berg in den Stubaier Alpen gehalten.

Vom ersten Gipfelkreuz am Zuckerhütl (errichtet 1947) handelt der Film Gipfelkreuz aus dem Jahr 1948. Der Film umfasst neben der Entstehungsgeschichte auch spektakuläre Bilder während eines Unwetters im Eisbruch des Sulzenauferners. 2001 kippte das Kreuz um und lag so lange beschädigt am Boden, bis in einem Leserbrief einer Zeitung auf diesen Zustand aufmerksam gemacht wurde. Die Bergführer in Neustift übernahmen daraufhin die Initiative und errichteten ein neues Gipfelkreuz.[3][4]

Literatur

Commons: Zuckerhütl  – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eberhard Jurgalski: Complete table of summits in the Alps separated by 590 metres of re-ascent, 12. Dezember 2008.
  2. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Zuckerhütl auf der Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).
  3. Kunz, Wolfgang: Gipfelkreuze in Tirol. Eine Kulturgeschichte mit Gegenwartsbezug. Wien Köln Weimar 2012, S. 69
  4. Zuckerhütl, Becherhaus.com, abgerufen am 29. September 2012


--> Siehe Bildfolge beginnend mit Blick auf Zuckerhütl

-- Maurer Hermann, Mittwoch, 12. August 2015, 14:32

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Lagekarte der Stubaier Alpen . Eigenes Werk Map was created using: Open Street Map Austria location map.svg for location map Pechristener Austria location map.svg : NordNordWest , Lencer
CC BY-SA 2.0
Datei:Karte Stubaier Alpen.png
Zuckerhütl, vom Wilden Pfaff aus gesehen. Eigenes Werk Mariozott
CC BY 3.0
Datei:Zuckerhuetl 2009 November.jpg
CC BY-SA 3.0
Datei:Zuckerhuetl seen from Wilder Pfaff, Stubai Alps, Austria.jpg