Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Wegmarken: Hofstätten I#

(Sakral)#

von Martin Krusche

Hofstätten an der Raab in heutiger Form entstand 1968, wie auch Albersdorf und Ludersdorf, aus der Zusammenlegung mehrerer Katastralgemeinden. Das bedeutet, es gibt kein gewachsenen Dorfzentrum, um das herum sich der Ort entwickelt hätte. Es ist ein komplexes Ensemble mit sehr unterschiedlichen Schwerpunkten. (Alle Fotos: Martin Krusche)

HOF021: Kastenkreuz beim Gemeindezentrum (Wetzawinkel)
HOF021: Kastenkreuz beim Gemeindezentrum (Wetzawinkel)
HOF022: Kapellenbildstock (Marterl) an der Gleisdorfer Straße Richtung Wetzawinkel
HOF022: Kapellenbildstock (Marterl) an der Gleisdorfer Straße Richtung Wetzawinkel
Zu einem dieser Schwerpunkte wurde das neue Gemeindezentrum auf dem Areal der vormaligen Obstbaufachschule Wetzawinkel. Dort findet man ein Kastenkreuz mit Kruzifixus und Marienstatue, welches nach den Umbauarbeiten aufgestellt wurde. Dieser Ortsteil ist von Gleisdorf aus über die Fürstenfelderstraße in Richtung Osten zu erreichen.

HOF023: Hofkreuz auf dem Anwesen des Bürgermeisters (Foto: Werner Höfler)
HOF023: Hofkreuz auf dem Anwesen des Bürgermeisters (Foto: Werner Höfler)
HOF024: Feldkreuz mit Begleitbäumen auf der Höhe der Raststätte Dokl
HOF024: Feldkreuz mit Begleitbäumen auf der Höhe der Raststätte Dokl
Nimmt man diesen Weg, sieht man unter anderem einen markanter Kapellenbildstock, der als Marterl gelten darf, weil er den Opfern eines Unwetters gewidmet wurde. In dessen Nähe befindet sich das Anwesen von Bürgermeister Werner Höfler, einem aktiven Bauern. Dort wird ein ansehnliches Hofkreuz gepflegt.

HOF025: Der Breitpfeiler hinter dem Brunnen im Ortsteil Pirching
HOF025: Der Breitpfeiler hinter dem Brunnen im Ortsteil Pirching
HOF026: Bei manchen Häusern findet man heute noch Pumpen dieser Art
HOF026: Bei manchen Häusern findet man heute noch Pumpen dieser Art
Wenn man von Gleisdorf Richtung Süden fährt, kommt man erst durch den Ortsteil Wünschendorf mit einem markanten Wandkreuz und eine großen Hauskapelle. Dann folgt, nach der Autobahnauffahrt, ein Kreisverkehr, dessen Gestaltung im profanen Teil gezeigt wird. Der markiert den Beginn einer jungen Umfahrungsstraße (neue B68), die den Ortsteil Pirching entlastet.

HOF027: Der Breitpfeiler als Kriegerdenkmal
HOF027: Der Breitpfeiler als Kriegerdenkmal
HOF028: Das ganze Ensemble ist eine Station des R11 Raabtal Radweg Hofstätten
HOF028: Das ganze Ensemble ist eine Station des R11 Raabtal Radweg Hofstätten
An der alten Dorfstraße (vormalige B68), gleich nach der Tierklink, wurde auf der linken Straßenseite ein kleiner Rastplatz gebaut, der einem Dorfplatz nachempfunden ist. Eine Laube mit Tisch und Bänken, ein Brunnen (Pumpe) und ein imposanter Bildstock, der zugleich als Kriegerdenkmal ausgeführt wurde, um der Toten beider Weltkriege zu gedenken.